Die Weichen für die berufliche Zukunft zu stellen, ist für Jugendliche und junge Erwachsene eine der wichtigsten Entscheidungen. Die Agentur für Arbeit Koblenz-Mayen unterstützt junge Menschen dabei umfassend und kostenlos – mit einem engagierten Team aus 30 Expertinnen und Experten, die in Schulen, Hochschulen, Jugendberufsagenturen und direkt in den Agenturen vor Ort beraten.

Mayen/Koblenz |

Vielfältige Themen rund um Berufs- und Studienwahl

Das Angebot umfasst alle relevanten Themen der beruflichen Orientierung:

  • Beratung zur Berufsorientierung und den nächsten Bildungsschritten
  • Informationen zu verschiedenen Schulgängen, Ausbildungsberufen und Studiengängen
  • Hinweise zu Zugangsvoraussetzungen und Bewerbungsfristen
  • Analyse der aktuellen Arbeitsmarktsituation
  • Professionelle Testverfahren zur Klärung der individuellen Eignung für Berufe oder Studiengänge
  • Unterstützung beim Bewerbungsprozess
  • Vermittlung von Ausbildungsplätzen und dualen Studienmöglichkeiten
  • Workshops für Studienzweifler und beruflich Unorientierte
  • Digitale Elternabende und Informationsveranstaltungen für Eltern
  • Möglichkeiten der finanziellen Förderung

Neutral und kostenfrei: Alle Angebote sind unabhängig und stehen Jugendlichen sowie jungen Erwachsenen kostenfrei zur Verfügung.

Unterstützung für Studienzweifler: Telefonsprechstunde „Let’s talk“

Das Studium passt doch nicht? Die Agentur für Arbeit Koblenz-Mayen reagiert mit gezielten Angeboten auf Studienzweifel und -abbrüche. Jede*r Vierte bricht laut ZDF ein Studium ab – doch es gibt zahlreiche alternative Möglichkeiten. Mit der monatlichen Telefonsprechstunde „Let’s talk“ können sich Betroffene anonym beraten lassen. Die Hotline (0261 405 445) steht an jedem dritten Dienstag im Monat von 17 bis 19 Uhr zur Verfügung.

Termine 2025:
15. April, 20. Mai, 17. Juni, 15. Juli, 19. August, 16. September, 21. Oktober, 18. November, 16. Dezember;
 

Digitale Elternabende – gemeinsam Perspektiven schaffen

Die Agentur für Arbeit organisiert regelmäßig digitale Elternabende, um Eltern aktiv in den Orientierungsprozess ihrer Kinder einzubeziehen. Dabei werden praxisnahe Themen behandelt, die von der Bewerbung bis zu Perspektiven nach der Schulzeit reichen.


Termine und Themen der digitalen Elternabende 2025:

7. Mai: Gut Ding will Weile haben – Auszeit nach dem Abi oder der Fachhochschulreife
26. Mai: Das Ende der Ausbildung naht – wie geht es weiter?
2. Juni: Kein Schulplatz? Keine Ausbildung? Was nun?
6. Oktober: Zweifel in der Ausbildung – (K)ein Tabu-Thema!
13. Oktober: Bewerbung um einen Ausbildungsplatz – aber wie?
15. Oktober: Möglichkeiten nach Fachhochschulreife und Abitur
19. November: Gut Ding will Weile haben – Auszeit nach dem Abi oder der Fachhochschulreife
15. Dezember: Das Ende der Ausbildung naht – wie geht es weiter?
 

Individuelle Beratung und Terminvereinbarung

Jugendliche, Eltern und Studienzweifler können sich über die Website der Agentur für Arbeit Koblenz-Mayen unter www.arbeitsagentur.de informieren und direkt Termine für Beratungsgespräche vereinbaren. Die Angebote sollen jungen Menschen helfen, ihre Stärken zu erkennen und fundierte Entscheidungen für ihre berufliche Zukunft zu treffen.

Kontakt:
Agentur für Arbeit Koblenz-Mayen
Telefon: 0261 0261 405 444
E-Mail: koblenz-mayen.251-berufsberatung@arbeitsagentur.de


Weitere Informationen und Veranstaltungsübersichten gibt es hier