Unsere Kolumnen

 

Nora Löhr

Nora ist eigentlich Kunstwissenschaftlerin und arbeitet im Mittelrhein-Museum. Dadurch, dass sie schon seit Jahren gut vernetzt ist, weiß sie immer was grade in Koblenz und der Region so los ist. In ihrer Freizeit flitzt sie am liebsten mit ihrem Feuerwehrbulli durch die Gegend und treibt sich gerne auf Festivals rum.

Beiträge von Nora Löhr

Die Gurken-Kolumne

Was esse ich denn heute? Ganz normale Frage, die aber mittlerweile zum Problembär wird. Denn was grade in deutschen Supermärkten abgeht ist echt wild.
» weiterlesen

Die Ausländerhass-Kolumne

Ich bin nicht gut so auf den März zu sprechen. Vor allem das letzte Wochenende hätte ich gerne komplett gestrichen, obwohl ich endlich meine neue Küche bekommen habe.
» weiterlesen

Die Co-Nora-Kolumne

"Back from hell", oder wie der Koblenzer auch gerne sagt „zurück aus der Höhle“. So kam es mir die letzten 10 Tage auch ehrlich gesagt vor. Corona hat mich nach 3 Jahren dann auch endlich mal erwischt.
» weiterlesen

Die Anti-Karnevals-Kolumne

Morgen bricht sie nach zwei Jahren Corona-Pause wieder an: Die schlimmste Zeit des Jahres! Es ist wieder Karneval. Wie schön das in den letzten beiden Jahren ohne das „Freudenfest auf Knopfdruck“ war, wird mir grade wieder so richtig bewusst. Und ich kann es bis jetzt immer noch nicht verstehen, was man an diesem Brauchtum so toll finden kann.
» weiterlesen

Die Schulreform-Kolumne

Da habe ich mich schon mental auf Karneval diese Woche eingestellt, mehrfach am Tag in mich reingeatmet um den Karnevalsgedanken dann weg zu atmen, um dann festzustellen, dass ich mich im Datum geirrt habe. Also nächste Woche gibt’s dann die Karnevals-Bashing-Kolumne. Heute was zu einer Schulreform, die ich für dringend nötig erachte!
» weiterlesen

Die Maskenfrei-Kolumne

Zum Glück ist der fieser Januar rum und wir können jetzt einigermaßen gut gelaunt in 2023 starten. Naja, wäre da nicht Karneval, aber darüber lasse ich mich erst nächste Woche aus. Obwohl mir hier jetzt schon schon einige Menschen mit Hütchen und sexistischen Kostümen, vor dem Schängelschiff wartend, ultra auf den Nerv gefallen sind. Einfach durch ihre pure Anwesenheit.
» weiterlesen

Die Aggro-Koblenz-Kolumne

Was zur Hölle ist denn schon wieder los in Koblenz? Das Jahr hat doch grade erst angefangen und irgendwie habe ich das Gefühl, einige Koblenzer sind extrem aggressiv unterwegs und tragen voll die (Zerstörungs-)Wut in sich. Das fängt bei zerpflückten Fahrrädern in meiner Straße an, die mal so richtig malträtiert wurden und endet noch lange nicht bei den absolut übertrieben-aggressiven Ausschreitungen am 30. und 31. Dezember mit Böllerangriffen auf Polizei- und Feuerwehreinsatzkräfte. Ich zitiere die Worte eines guten Freundes der in Neuendorf wohnt und an Silvester zu mir sagte: „Da ist grade Krieg in Neuendorf."
» weiterlesen

Die Notaufnahmen-Kolumne

Ich bin jetzt in einem Alter, indem der Verfall so langsam einsetzt. Andere haben Haarausfall oder Augenleiden, bei mir meldet sich seit einigen Monaten in bestimmten Situationen mein linkes Knie. Wenn ich versuche aufzustehen geht das nicht mehr, ich kann auf dem linken Bein nicht mehr stehen und gehen schon gar nicht. Ich habe das ganz klassisch erst mal abgetan und ignoriert, wie man das eben mit 41 so macht.
» weiterlesen

Die alkoholfreie Kolumne

Schon 11 Tage habe ich dem Alkohol entsagt und das noch zusätzlich zum Veganuary. Einige von euch denken jetzt bestimmt, was ist mir der Alten los? Kein Fleisch und tierische Produkte, kein Alkohol, was kommt wohl als Nächstes? Mal schauen! Ich bin da ja immer sehr umtriebig mich selbst herauszufordern. Und ganz ehrlich, so ein „Dry“ oder „Sober January“ oder für die, die ohne Anglizismen auskommen, ein „alkoholfreier Januar“, ist schon eine kleine Herausforderung.
» weiterlesen

Die Veganuary-Kolumne

Ich hoffe ihr seid gut ins neue Jahr gekommen und hattet jetzt schon ein paar Tage Zeit euch an die 23 zu gewöhnen. Sollte euch in diesem fiesen, grauen Januar doch noch ein guter Vorsatz fehlen oder irgendetwas was euch besser ins Jahr starten lässt, kann ich euch nur den „Veganuary“ empfehlen.
» weiterlesen

Die Jahresende-Kolumne

Zum Jahresende wollte ich gerne mal grundsätzliche Alltagssachen ansprechen, die mich auch dieses Jahr wieder einige graue Haare gekostet haben. Das ist natürlich wie immer nicht ganz so ernst gemeint.
» weiterlesen

Die Traditionsbrecher-Kolumne

Heute fällt mir das Kolumne schreiben ziemlich schwer. Vor zwei Tagen ist jemand gestorben, den ich sehr geschätzt habe und das einfach viel zu früh und unerwartet. Als mich die Nachricht von einer lieben Freundin erreichte, konnte ich das erst mal nicht glauben. Bis jetzt fühlt sich das völlig unreal an. Das braucht bestimmt auch noch eine kleine Weile.
» weiterlesen

Die Dackel-Drogen-Kolumne

Da bin ich einmal für ein paar Tage im Kurzurlaub und dann passieren hier wieder Dinge, die man sich einfach nicht ausdenken kann. Was hat bitte diese Frau konsumiert, die in einem Koblenzer Dönerladen dermaßen ausgerastet ist, dass sie einen Dackel im Karton über die Ladentheke geworfen hat? Hö?
» weiterlesen

Nachhaltigkeits-Kolumne

Ja, da ist sie wieder, eure Lieblingsökokolumnistin. Ich weiß, einige von euch kotzen manchmal im Strahl bei meinen (Verbesserungs-)Vorschlägen, aber ich glaube manchmal muss man einfach nur hart genug rumnerven, bis was passiert. Denn der Dezember ist so ungefähr der unnachhaltigste und antiumweltbewussteste Monat im ganzen Jahr.
» weiterlesen

Die Schneechaoskolumne

Ich möchte diese Woche gerne kurzfristig wegziehen, denn für Freitag ist Schnee gemeldet und ihr wisst was das bedeutet….Chaos pur auf den Straßen von Koblenz.
» weiterlesen

Die Kolumne zur Preiserhöhung

Eben bin ich von Lahnstein nach Koblenz an der Tankstelle vorbei gekommen und das erste Mal in meinem Leben konnte ich fühlen, was Hamsterkäufer fühlen. Der Spritpreis stand bei 1,69€. Da mag man schon mal das ganze Auto übertanken und gerne noch mal mit nem Kanister wieder kommen.
» weiterlesen

Die Weltmeisterschaftskolumne

Am kommenden Sonntag, ausgerechnet der Totensonntag (wie passend), startet das Sportereignis des Jahres: Die WM in Katar. Nie war eine Fußballweltmeisterschaft umstrittener als dieses Jahr und nie zuvor gab es eine WM im europäischen Winter. Das Endspiel findet eine Woche vor Weihnachten statt. Das passt irgendwie nicht in meinen Kopf. WM heißt für mich Sommer, Sonne, Rudelgucken.
» weiterlesen

Kolumne zum 11.11.

Wisst ihr wann in Koblenz der schönste 11.11. ever war? Das war im Jahr 2007. Da wurde die Bombe auf dem Zentralplatz entschärft, die bei Bauarbeiten gefunden wurde. An diesem besagten Sonntag, denn 11.11., ist in Koblenz der Karneval nämlich einfach mal komplett ausgefallen.
» weiterlesen

Die Klimaaktivisten-Kolumne

Ich bin ja wirklich ein riesiger Fan von Klimaschutz und Nachhaltigkeit, aber auf der anderen Seite bin ich auch ein riesiger Fan von Kunstgütern. Und was da grade in der Klimaaktivistenszene los ist, geht mal gar nicht klar. Seit 2 Wochen liest und hört man fast täglich von einem neuen „Anschlag“ auf Kunstobjekte. Erst Raffael, dann van Gogh und Monet jetzt noch Toulouse-Lautrec.
» weiterlesen

Kolumne zum WhatsApp-Down

Es ist Dienstag, der 25. Oktober 2022, kurz vor 9h. Wir haben im Forum Confluentes nach einer gefühlten Ewigkeit endlich freies Wlan (es heißt „Koblenz verbindet“ und ist ab sofort und nur mit einer Verspätung von fast 10 Jahren, kostenfrei im Forum Confluentes nutzbar) freigeschaltet bekommen und dann fällt WhatsApp einfach aus! Das können die ja nicht einfach so machen…
» weiterlesen

Zeitumstellungs-Kolumne

Nächste Woche geht das Chaos wieder los. Die Uhr wird umgestellt. Wahrscheinlich weil dieses Uhrumstell-Ereignis nur zweimal im Jahr ist, vergisst das auch wieder jeder bis zum nächsten Mal wie das geht. Maximale Verwirrung. Wann ist das nochmal genau? Wieso tun wir das überhaupt(sau gute Frage)? Hab ich ne Stunde länger?
» weiterlesen

Die Grunderbe-Kolumne

Da läuft grade was ziemlich Gutes in Koblenz und davon möchte ich euch heute mal berichten. Unter dem Motto „Ein Erbe für jeden“ konnten sich in 1991 Geborene bis zum 11. Oktober als „Grunderbe“ bewerben. Die Idee des Grunderbes hatte Carsten Schneider, er ist Ostbeauftragte der Bundesregierung. Seine Idee: Zukünftig sollen alle 18jährigen quasi zum Geburtstag ein Grunderbe bekommen, damit die Chancengleichheit für die weitere Zukunft gegeben ist.
» weiterlesen

Die Deutschland-Kolumne

Am Montag war Tag der Deutschen Einheit?! Der was? Einheit? Einen Scheißdreck haben wir hier in Deutschland. Da gibt es noch nicht mal nur die Ost-Westaufspaltung, ich würde sogar so weit gehen, dass es Osten, Westen und Bayern gibt. Wir sind jetzt seit 32 Jahren „wiedervereint“. Fühlt sich für mich null so an. Wie geht es euch da so?
» weiterlesen

Die Teelichtofen-Kolumne

Während meine Freunde sich wahlweise an den Stränden von Valencia bzw. Ericera die Sonne auf den Bauch scheinen lassen, bleibt uns hier nur noch herbstliches Wetter mit viel Regen und kalten Temperaturen. War es in den Letzten Jahren im September noch ziemlich sonnig-warm, ist es ausgerechnet im Jahr der Gas- und Strompreisexplosion schon jetzt so kalt, dass man am liebsten die Heizung hochdrehen würde.
» weiterlesen

Seite 1 von 4