Sharing is caring Foodsharing Fairteiler in Koblenz
Kennt ihr das auch? In einem Anfall von „Ich hätte mal wieder total Lust auf…“ kauft man Sauerkraut, kleine Maiskölbchen oder Silberzwiebeln im Glas oder aus der Dose. Bei jedem Griff ins Vorratsregal schiebt man die „Exoten“ immer etwas weiter nach hinten, bis man schließlich feststellt, dass wieder ein Jahr vergangen ist, ohne dass man die Sachen verarbeitet hat. Wer das Schiebespielchen nicht länger mitmachen will oder auch mal wieder Platz im Vorratsschrank haben möchte, kann seine (bitte noch!!!) haltbaren Lebensmittel in eine der Foodsharing Fairteilerstationen vorbei bringen.
Vielleicht habt ihr auch schon eine der drei Stationen entdeckt, zum Beispiel in der Schloßstrasse 31 in Koblenz. Dort steht ein auffällig gelber Spintschrank vor einem Asiamarkt und wartet auf regen Lebensmittelaustausch. Man darf sich rausnehmen was man möchte und gerne auch mit neuem Inhalt befüllen. Allerdings nur mit haltbaren und nicht mit frischen Lebensmitteln!
Weitere Stationen vom Foodsharing Fairteiler gibt es im „Künstlerhof“ in der Rizzastraße 28 oder im Hof hinter der Biwackschachtel in der Löhrstraße 82 (Nähe Kinos).
Also bevor man sich das nächste Mal vielleicht dazu hinreißen lässt einfach alles wegzuwerfen, lieber einen kleinen Spaziergang zu den Stationen machen. Es gibt dankbare Abnehmer.
Mehr Infos gibt es auch noch mal unter:
Aus der Szene







„Räuber – 7000 Jahre Tatort Mittelrhein“ die Wechselausstellung im Landesmuseum mit Online-Alternativen für die ganze Familie




Wohnmobildinner an Ostern am Camping & Beachclub Fachbach an der Lahn





Kostenlose Osterbasteltüten mit Upcyclingprojekten vom Mittelrhein-Museum



Der ArtShopper im Forum Confluentes - Der Kunstautomat mit erschwinglichen KunSTücken für Zuhause
