Das Nachbarschaftsportal nebenan.de – Lerne deine Nachbarschaft zu schätzen
Ich möchte euch heute die Internet-Plattform nebenan.de vorstellen. Die ist zwar nicht mehr ganz neu (ca. von 2015) aber ich habe in meinem freundeskreisfestgestellt, dass sie tatsächlich viel noch nicht kennen und dabei ist sie wirklich wahnsinnig praktisch. Bei nebenan.de geht es sozusagen im weitesten Sinne um Nachbarschaftshilfe. Zunächst legt man sich ein Profil an und gibt dabei auch an, in welchem „Kiez“ man wohnt. Das ist für nebenan.de sehr wichtig (und muss auch erst verifiziert werden), denn man bekommt dann auch tatsächlich nur Infos, Angebote oder Mitteilungen aus der unmittelbaren Nachbarschaft angezeigt.
Ich wohne in der Koblenzer Vorstadt und bekomme daher auch nichts vom Asterstein oder aus Metternich mitgeteilt. Natürlich kann man auch angrenzende Nachbarschaften freischalten, aber durch eigene Erfahrung nimmt man doch eher die Angebote und Infos aus der unmittelbaren Nachbarschaft wahr.
Ziel des Netzwerkes ist es, Nachbarn aus seinem Umfeld kennenzulernen, Kontakte zu knüpfen und sich gegenseitig zu helfen. Auf nebenan.de kann man außerdem:
• Veranstaltungen anzukündigen(sehr nützlich für private Hausflohmärkte oder Wohnzimmerkonzerte)
• Mitteilungen an die Mitglieder der eigenen Nachbarschaft (Gesuche, Angebote, Empfehlungen)
• Nutzung des „Marktplatz“, um dort, ähnlich wie bei Ebaykleinanzeigen, Dinge zu veräußern/verschenken
Ich habe über nebenan.de zum Beispiel schon einige schöne Dinge erstanden, wie einen original Holzschlitten aus Davos oder mehrere Bastelmagazine (die waren sogar geschenkt). Man bekommt aber auch immer mit, wenn im eigenen „Kiez“ was los ist, wie zum Beispiel auch in Coronazeiten die Muschelkonzerte im Sommer am Rhein.
Die Nutzung von nebenan.de ist völlig kostenfrei und fördert auch gleichzeitig noch das Nachbarschaftsmiteinander.
Mehr Infos zur Plattform gibt es hier:
nebenan.de
Aus der Szene









„Räuber – 7000 Jahre Tatort Mittelrhein“ die Wechselausstellung im Landesmuseum mit Online-Alternativen für die ganze Familie




Wohnmobildinner an Ostern am Camping & Beachclub Fachbach an der Lahn





Kostenlose Osterbasteltüten mit Upcyclingprojekten vom Mittelrhein-Museum

