Der etwas andere Lesesommer
2020 in der Stadtbücherei Mayen
Alle zwei Jahre beteiligt sich die Stadtbücherei Mayen am „Lesesommer Rheinland-Pfalz“, der größten landesweiten Leseförderaktionen: Während der Sommerferien werden alle Grundschulkinder eingeladen, mindestens drei Bücher zu lesen und dem Team der Bücherei in einem kleinen Interview vorzustellen. Für 2020 war bereits alles vorbereitet, als Corona zur Schließung von Schulen und Büchereien führte. Den Lesesommer absagen? Das Planungsteam des Landesbibliothekszentrums entwickelte schnell Alternativen und so konnte trotz Einschränkungen in vielen Bibliotheken der Lesesommer stattfinden. Die Stadtbücherei Mayen bat alle Mayener Grundschulen, ihre Schüler per Homeschooling oder E-Mail über die Ferienaktion zu informieren. 65 Kinder meldeten sich an - davon 16 neue Leser - und lasen fast 500 eigens für den Lesesommer neu beschaffte Bücher. Finanziert wurden diese durch eine Landesspende und den Förderverein der Stadtbücherei.
Da keine Interviews in der Bücherei geführt werden konnten, nutzen viele Teilnehmer die Online-Angebote, malten kreative Bilder, schrieben Buchbewertungen oder gaben Online-Buchtipps ab. Der ein oder andere wollte unbedingt vom Buch erzählen und griff deshalb zum Telefon. Die Bewertungskarten werden Ende September an der landesweiten Preisziehung teilnehmen und haben Chancen auf tolle Preise.
Alle erfolgreichen Teilnehmer erhalten eine Urkunde, fast alle Schulen honorieren die Teilnahme mit einem positiven Vermerk auf dem nächsten Zeugnis und die Stadtbücherei Mayen hat selbst auch noch einige Preise zu verlosen,die von der Buchhandlung Reuffel, dem Corso Kino und der Stadt Mayen zur Verfügung gestellt wurden.: Bücher, Gutscheine fürs Kino, Burgfestspiele und die Erlebniswelten Grubenfeld.
Ab Dienstag, den 15. September, können die erfolgreichen Lesesommer-Teilnehmer ihre Urkunden und Preise in der Stadtbücherei Mayen zu den üblichen Öffnungszeiten, 14.30 – 18 Uhr, abholen kommen.
Aus der Szene









„Räuber – 7000 Jahre Tatort Mittelrhein“ die Wechselausstellung im Landesmuseum mit Online-Alternativen für die ganze Familie




Wohnmobildinner an Ostern am Camping & Beachclub Fachbach an der Lahn





Kostenlose Osterbasteltüten mit Upcyclingprojekten vom Mittelrhein-Museum

