Koblenz bringt’s #Koblenzpackts
Das Stadtmarketing Koblenz hat sich für die vielen Unternehmen in Koblenz, die in Coronazeiten ihr Serviceangebot ausgebaut haben, eine kluge Lösung einfallen lassen. Sie bieten auf der Online-Plattform „Koblenz bringt’s“ ein digitales Schaufenster für Einzelhändler, Gastros oder Dienstleister an. Dort findet man die gebündelten Service-Angebote, wie zum Beispiel einen Liefer- oder Abholservice. Bei Letzterem können die Kunden ganz bequem ihren Einkauf online bestellen und dann nach der „click & collect“ Methode, die Ware ganz einfach im Laden abholen. Grade während der Pandemie kann man sich dadurch unnötige Shoppinggänge ersparen. Die meisten Unternehmen bieten diesen Service sogar kostenlos an.
Aber auch andere Serviceangebote lassen sich direkt über die Einträge in der Plattform ersehen. Zum Beispiel kann ein Unternehmen dort auch angeben, ob es genügend öffentliche Parkplätze in der Nähe gibt, oder wie weit die Entfernung zum nächsten Bahnhof ist. Neben diesen Infos, gibt der Eintrag außerdem auch Auskunft darüber, ob es sich um ein barrierefreies Unternehmen handelt, ob man eine Bestellung auch per Mail aufgeben oder sich auch vorher telefonisch beraten lassen kann. Nur bezahlen müssen wir am Ende dann doch noch selbst!
Du hast selbst ein Unternehmen? Dann trag dich doch auch ins digitale Schaufenster „Koblenz bringt’s“ ein. Mehr Infos und alles zu den mittlerweile über 400 teilnehmenden Unternehmen gibt es hier:
Koblenz-Stadtmarketing GmbH
www.koblenz-bringts.de
E-Mail: info@koblenz-stadtmarketing.de
Aus der Szene



„Räuber – 7000 Jahre Tatort Mittelrhein“ die Wechselausstellung im Landesmuseum mit Online-Alternativen für die ganze Familie




Wohnmobildinner an Ostern am Camping & Beachclub Fachbach an der Lahn





Kostenlose Osterbasteltüten mit Upcyclingprojekten vom Mittelrhein-Museum



Der ArtShopper im Forum Confluentes - Der Kunstautomat mit erschwinglichen KunSTücken für Zuhause

Auf Beethovens Spuren – Eine Sonderausstellung im Museum Mutter-Beethoven-Haus



