Unverpackt Koblenz Einkaufen im Zero-Waste-Modus
Laut dem Plastikatlas (ein Kooperationsprojekt der Heinrich-Böll-Stiftung und dem Bund für Umwelt und Naturschutz in Deutschland) gab es 2019 in der EU nur noch drei Länder die mehr Plastik verbraucht haben als wir Deutschen. Mit rund 38 Kilogramm Plastikmüll pro Jahr verbrauchen wir deutlich mehr als unsere meisten EU-Nachbarn mit durchschnittlich 24 Kg pro Kopf.
Es ist also höchste Zeit etwas zu tun. Und das ist gar nicht so schwer, denn man kann schon mit kleinen Dingen anfangen. Zum Beispiel einfach auf Plastiktüten beim Einkaufen verzichten und stattdessen auf einen Stoffbeutel umsteigen. Und wenn wir schon bei m Thema „Einkaufen“ sind, da geht noch viel mehr! Wir haben in Koblenz nämlich seit Juni 2019 einen „Unverpacktladen“ in der Pfuhlgasse 15, der durch ein Crowdfunding-Projekt realisiert werden konnte.
Dort werden nur unverpackte Waren angeboten, die sich die Kunden in ihre eigens mitgebrachten Behälter füllen können. Im Unverpacktladen gibt es aber natürlich auch reichlich Zero-Waste-Zubehör wie z.B. Bienenwachstücher, Flaschen, Glasstrohhalme u.v.m. Durch das Konzept mit der eigenen Abfüllung kann nicht nur jede Menge Müll vermieden werden, sondern man kauft auch viel bewusster Lebensmittel ein, da man sich ja genau die Menge abfüllen kann, die man benötigen. Dadurch landen dann auch wieder viel weniger Lebensmittel im Mülleimer.
Alles in allem also ein tolles und nachhaltiges Konzept. Schaut doch auch mal rein, in den Unverpackt Laden in Koblenz!
Unverpackt Koblenz
Pfuhlgasse 15
56068 Koblenz
Tel: 0261-39072676
E-Mail: info@unverpacktkoblenz.de
www.unverpacktkoblenz.de
Foto:©Unverpackt Koblenz
Aus der Szene



„Räuber – 7000 Jahre Tatort Mittelrhein“ die Wechselausstellung im Landesmuseum mit Online-Alternativen für die ganze Familie




Wohnmobildinner an Ostern am Camping & Beachclub Fachbach an der Lahn





Kostenlose Osterbasteltüten mit Upcyclingprojekten vom Mittelrhein-Museum



Der ArtShopper im Forum Confluentes - Der Kunstautomat mit erschwinglichen KunSTücken für Zuhause

Auf Beethovens Spuren – Eine Sonderausstellung im Museum Mutter-Beethoven-Haus



