Wer trägt die Abschleppkosten bei verblichenem Parkausweis?
Wer trägt die Abschleppkosten, wenn der Parkausweis verblichen war? Unsere Rechtsexperten klären auf.
weiterlesen...
Wer trägt die Abschleppkosten, wenn der Parkausweis verblichen war? Unsere Rechtsexperten klären auf.
weiterlesen...
Mit Arbeitskollegen über den Arbeitgeber gelästert und einer hat gepetzt: Kann mich mein Chef dafür kündigen? Unsere Rechtsexperten klären auf.
weiterlesen...
Eine Miterbengemeinschaft wird nicht grundlos auch Streitgemeinschaft genannt, denn durch die ungeklärten Erbverhältnisse der Erbmasse entstehen leicht Konflikte. Unsere Rechtsexperten klären auf, was bei einer Miterbengemeinschaft gilt.
weiterlesen...
Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat am 13. September 2022 einen Beschluss verkündet, wonach alle Arbeitgeber verpflichtet werden, die Arbeitszeiten zu protokollieren. Was das für euch bedeutet, erklären unsere Rechtsexperten.
weiterlesen...
Nur mal kurz dem Freund eine Nachricht schreiben und schon meckert der Chef. Handyverbot am Arbeitsplatz, ist sowas zulässig? Unsere Rechtsexperten klären auf.
weiterlesen...
Karneval steht an und für viele ist das ein Anlass die Straßenverordnungen bezüglich Alkohols auf die Probe zu stellen. Warum das keine gute Idee ist und welche Konsequenzen folgen können erklären unsere Rechtsexperten.
weiterlesen...
Die Zeit der gelben Zettel war gestern. Auch wenn es in den Betrieben noch nicht angekommen ist: Ab 2023 müssen Beschäftigte ihrem Arbeitgeber keine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung mehr vorlegen. Das geschieht elektronisch. Unsere Rechtsexperten erklären was ihr wissen müsst.
weiterlesen...
E-Mails haben den Schriftverkehr der Neuzeit komplett für sich eingenommen. Wenn eine wichtige E-Mail nicht ankommt, kann das teilweise verheerende Folgen haben. Muss ich vor Gericht dann nachweisen, dass meine E-Mail angekommen ist? Unsere Rechtsexperten klären auf
weiterlesen...
Grundsätzlich gilt in allen öffentlichen Parkhäusern die Straßenverkehrsordnung, ganz gleich, ob ein Schild darauf hinweist oder nicht.
weiterlesen...
Nicht jedes Erbe beherbergt den erhofften Familienschatz. Manch ein mehr oder weniger geliebter Verwandter hatte nicht den besten Umgang mit Geld und kann nur Schulden vererben. Was tun, wenn ich das Erbe nicht will? Unsere Rechtsexperten klären auf.
weiterlesen...
Wer seinem Verkehrsverstoß nicht eindeutig zuzuordnen ist, muss möglicherweise mit einer Fahrtenbuchauflage rechnen. Was ist das und muss ich die Auflage befolgen? Unsere Rechtsexperten klären auf.
weiterlesen...
Versicherungen nutzen gerne das Unwissen ihrer Kunden aus um Geld zu sparen. Wer weiß worauf er achten muss, kann das meiste aus seinen Versicherungsleisten herausholen. Unsere Rechtsexperten erklären wie.
weiterlesen...
Nicht jedes Geschenk ist so beliebt wie vom Schenkenden erhofft und landet gerne wieder hinter der Ladentheke, von der es stammt. Doch geht das immer? Habe ich einen Anspruch auf Umtausch? Unsere Rechtsexperten klären auf.
weiterlesen...
An Silvester häufen sich die fahrlässigen Verletzungen und Sachbeschädigungen, vor allem durch den unachtsamen Umgang mit Feuerwerkskörpern. Wer haftet am Ende, wenn mein Böller einen Schaden anrichtet? Unsere Rechtsexperten klären auf.
weiterlesen...
Weihnachten steht vor der Tür und Gutscheine sind die Rettung der Kreativlosen. Doch, wie lange hält so ein Gutschein eigentlich? Und ist die Zeit, die darauf vermerkt ist überhaupt gesetzlich bindend? Unsere Rechtsexperten klären auf.
weiterlesen...