Sanierung Pumpwerk Neuendorf – Spezialbagger wird abtransportiert
Die Koblenzer Stadtentwässerung saniert bis voraussichtlich bis Mitte 2023 das Abwasserpumpwerk in der Hochstraße in Neuendorf. Die Pfahlgründungsarbeiten sind abgeschlossen, so dass der dafür benötigte Spezialbagger am Donnerstag, 30.07.2020 gegen Abend wieder abtransportiert werden kann.
Da es sich um einen Schwertransport handelt, wird in der gesamten Hochstraße wieder eine Halteverbotszone eingerichtet. Beim Aufladen des Baggers kann es zu einer erhöhten Geräuschentwicklung kommen.
Die Stadtentwässerung bittet die betroffenen Anwohnerinnen und Anwohner um Verständnis.
Weitere Nachrichten aus der Region

Neue rechtsrheinische Haltestelle
weiterlesen...
Koblenzer Verkehrsunternehmen optimiert weiterhin Hygienestandards im Bus
weiterlesen...
Ersatzhaltestellen werden eingerichtet
weiterlesen...
Haltepunkte für koveb-Busse verlegt
weiterlesen...
In der Nacht zum Dienstag gab es in Koblenz sechs Mülltonnenbrände. Nun sucht die Polizei nach Zeugen...
weiterlesen...
Vater-Kind-Erlebniswochenende mit dem Kinder- und Jugendbüro
weiterlesen...
In Lederbach kam es in der Nacht zum Mittwoch zu einem Wohnhausbrand...
weiterlesen...
Koblenz ist eine Fahhrad-unfreundliche Stadt. Das ist das Ergebnis der vor kurzem durchgeführten Umfrage des ADFC. Das möchte die Stadt jetzt aktiv…
weiterlesen...
Dem Angeklagten Darius D. wird vorgeworfen sein Wohnhaus durch eine schwere Gasexplosion zerstört zu haben...
weiterlesen...
Umleitungen werden eingerichtet.
weiterlesen...
141 neue positiv getestete Personen – 69 Genesene – 3 verstorbene Personen
weiterlesen...
Krankenkassen und Landessportbund präsentieren gemeinsames Projekt.
weiterlesen...
MYK-Kreis
Notbetrieb an Kitas und kein Präsenzunterricht an Schulen in Andernach, Bendorf und Mayen sowie der Verbandsgemeinde Weißenthurm
Regelungen gelten von 22. April bis 12. Mai
weiterlesen...
Alte und defekte Kleingeräte können fachgerecht entsorgt werden.
weiterlesen...
Verfassungsfeindliche Symbole empören Anwohner, Stadt und Schüler*innen.
weiterlesen...