Die jüngsten Landtagswahlen nahm der Mädelstreff des Jugendzentrums (JUZ) Andernach zum Anlass, sich genauer mit der Thematik im Sinne der politischen Bildung zu beschäftigen. Dabei wurden in mehreren Treffen per Videochat einige Fragen bezüglich der Wahlen gesammelt und gemeinsam geklärt: Was wird gewählt? Wen kann man wählen? Wer darf wählen? Wie läuft eine Wahl ab? Was ist eine Briefwahl? Dabei beschäftigte die Frage „woher weiß ich, wen ich wählen möchte?“ die Mädchen besonders. Dazu wurden die Wahlprogramme der einzelnen Parteien genauer betrachtet, die Inhalte verglichen und der „Wahl-O-Mat“ getestet.
Als Abschluss des Kurzprojektes werden im nächsten Treffen die Ergebnisse der fiktiven Mädelstreff-Landtagswahl mit den Ergebnissen der Landtagswahl des vergangenen Wochenendes verglichen.
Wer Lust hat, Teil des Mädelstreffs zu sein und bist mindestens 12 Jahre alt ist, der kann sich über Instagram oder Facebook beim Jugendzentrum Andernach oder direkt bei Stephanie Kapp, Tel.: 0151/15623748.
(Pressemeldung der Stadt Andernach)