aktuell4u-Storys

 

Kuratorinnenführung "Kleine Denkmäler für einen großen Komponisten - Beethoven in der Medaillenkunst"

Foto©Salvador Dali, Beethoven-Medaille, 1985, Sammlung Offermann


Am kommenden Sonntag gibt es um 16 Uhr eine Kuratorinnenführung mit Dr. Silke Bettermann durch die Sonderausstellung "Kleine Denkmäler für einen großen Komponisten - Beethoven in der Medaillenkunst" im Museum-Mutter-Beethoven-Haus.

Sie sind aus Gold, Silber, Bronze oder Eisen und kommen aus fast allen Ländern der Welt – die Medaillen und Münzen zum Gedenken an Ludwig van Beethoven (1770-1827). Seit dem Todesjahr des Komponisten, existiert diese Form der Erinnerungspflege, die bis zur Gegenwart lebendig geblieben ist und gerade in den letzten Jahren großen Aufschwung entwickelt hat.
Mit der Sonderausstellung Kleine Denkmäler für einen großen Komponisten im Museum Mutter-Beethoven-Haus setzt das Mittelrhein-Museum seine Zusammenarbeit mit dem Beethoven-Haus Bonn fort, wo diese Präsentation im Frühjahr 2022 zum ersten Mal zu sehen war. Die Besucher können eine Auswahl aus der großen Zahl der bekannten Medaillen und Plaketten auf Beethoven sehen sowie ausgewählte Darstellungen des Komponisten, die als Inspirationsquelle für die Medailleure dienten. Zudem wird ein Einblick in den reichhaltigen Bereich der Gedenkmünzen geboten, die nicht nur in Deutschland, sondern überall auf der Welt zur Ehre Beethovens geprägt wurden.
Ort: Museum Mutter-Beethoven-Haus, Wambachstr. 204, 56070 Koblenz
Öffnungszeiten: Sonn- und feiertags 14-18 Uhr
Eintritt: 3,- € / erm. 2,- €

Die Kosten für die Kuratorinnenführung betragen 3,- € / erm. 2,- € zzgl. Museumseintritt.