Unter dem Motto „Fantastische Geschichten“ starteten heute die diesjährigen Kinder- und Jugendliteraturtage Koblenz. Der Slogan ist dabei bewusst gewählt. „Da aufgrund der Corona-Pandemie so vieles an tatsächlichen Erlebnissen verwehrt geblieben ist, finden Abenteuerreisen wieder eher im Kopf statt“, begründet Dezernentin für Bildung und Kultur PD Dr. Margit Theis-Scholz die Auswahl und erklärt, dass das Lesen als Freizeitvergnügen wieder an Bedeutung gewonnen hat. Diesen Interessenszuwachs bestätigt auch die in der Kinder- und Jugendbibliothek arbeitende Nathalie Roschmann: „Trotz der Corona-Pandemie haben wir den Aufschwung im vergangen Lesesommer gemerkt.“ Die Bibliothek begrüßte knapp 1000 Teilnehmende.
Das vom Bildungsbüro Koblenz in Zusammenarbeit mit Stadtbibliothek, Theater, Leserattenservice, Förderverein „Lesen und Buch – Freund der Stadtbibliothek Koblenz“ organisierte Veranstaltungsprogramm läuft vom 15. bis zum 21. November 2021.
Die Kinder- und Jugendliteraturtage sollen das Leseinteresse wecken und anregende Literaturbegegnungen für Groß und Klein ermöglichen. In der Veranstaltungswoche sind rund 30 Aktionen geplant, davon viele schulinterne und weitere öffentliche Events. Als besonderes Programmhighlight darf der Bundesweite Vorlesetag am Freitag, 19.11.2021, nicht fehlen. Mit dem Theaterintendanten Markus Dietze sowie dem Voice of Germany 2021 – Finalisten Jonas Brochhausen geben zwei prominente Koblenzer Gesichter Schülerinnen und Schüler der Grundschule St. Castor und der Pestalozzi Grundschule eine exklusive „VIP“ – Vorlesestunde.
Zu den nächsten öffentlichen Veranstaltungen für Kinder zählt eine seit langer Zeit mal wieder öffentliche Vorlesestunde. Am Donnerstag, 18.11.2021, liest Henriette Vogt ab 16 Uhr für Kinder im Alter von 4 bis 8 Jahre in der Stadtbibliothek. Am Samstag, 20.11.2021, bietet die Stadtbibliothek gemeinsam mit dem kreARTiv Atelier Neuwied erstmals einen Comic- und Manga-Zeichenworkshop an. Jugendliche ab 12 Jahre sind hierzu von 14 bis 18 Uhr herzlich eingeladen. Um Voranmeldung in der Bibliothek wird gebeten.
Zudem lädt während der Kinder- und Jugendliteraturtage der Clemensplatz in der Koblenzer Stadtmitte alle Interessierten zu einem besonderen literarischen Spaziergang ein. Entlang des Parks wurden in Zusammenarbeit mit der Stadtbibliothek und dem Arbeitskreis e.V. die acht Literaturstelen neu bestückt. Diesmal wird per QR-Code auf den deutschen Jugendliteraturpreis verwiesen.
Bei allen Veranstaltungen werden die aktuellen Corona-Auflagen angewendet. Weitere Informationen im Internet unter www.kinderundjugendliteraturtage.koblenz.de