Nachrichten

 

Rauchwarnmelder retten auch Ihr Leben


Im Jahr 2020 wurde die Feuerwehr Koblenz insgesamt 67-mal aufgrund eines ausgelösten Rauchwarnmelders alarmiert. In über 60% der Fälle wurde der Notruf durch einen Nachbarn gewählt, der das laute piepsen des Rauchwarnmelders gehört hatte. Hierbei konnten 2020 mindestens 9 Menschenleben gerettet werden.
Seit Dezember 2003 gilt in Rheinland-Pfalz für Neubauten eine Rauchwarnmelderpflicht, seit 12.07.2012 gilt diese auch für Bestandsbauten. Für die Eigentümer eines Hauses oder einer Wohnung besteht nach der Landesbauordnung Rheinland-Pfalz die Pflicht zur Anbringung eines Rauchwarnmelders in allen Schlafzimmern, Kinderzimmern sowie in Fluren, über die Rettungswege in ein Treppenhaus oder ins Freie führen. In Räumen, in denen ein Rauchwarnmelder auf Grund von Dämpfen oder starker Staubentwicklung wie etwa in Küchen, Bädern oder Kellerräumen, nicht angebracht werden können, sind Wärmemelder eine sinnvolle Ergänzung. Sie lösen nicht durch den entstehenden Brandrauch aus, sondern aufgrund der Hitzeentwicklung im Brandobjekt.
Immer noch sterben laut statistischem Bundesamt in Deutschland Menschen durch Rauch und/oder Feuer und Flammen. Im Jahr 2019 waren es bundesweit 343 Menschen.
Für die Feuerwehr Koblenz ist eins klar: Rauchwarnmelder können auch Ihr Leben retten.

(Presseinfo der Feuerwehr Koblenz)