Vom 30. Mai bis zum 2. Juni 2024 wird der Nürburgring erneut zum Brennpunkt des internationalen Motorsports, wenn das ADAC RAVENOL 24h-Rennen stattfindet. Dieses Event zieht jährlich über 200.000 Besucher an und ist bekannt für seine einzigartige Atmosphäre, die sowohl Rennsportenthusiasten als auch Familien anlockt. Auf der legendären Strecke, die mehr als 25 Kilometer umfasst und als die längste Rennstrecke der Welt gilt, werden etwa 150 Fahrzeuge antreten. Dies macht das Rennen zu einem der größten seiner Art im internationalen Automobilsport.

Nürburgring |

Die Veranstaltung zeichnet sich nicht nur durch das Rennen selbst aus, sondern auch durch ein umfangreiches Rahmenprogramm, das bereits am Montag vor dem Hauptevent beginnt. Zu den Highlights zählen die ADAC 24h-Classic, bei der historische Rennwagen aus verschiedenen Epochen gezeigt werden, sowie Auftritte der Tourenwagen-Legenden aus der DTM und weiteren renommierten Rennserien. Der Grand-Prix-Kurs des Nürburgrings wird ebenfalls Schauplatz verschiedener Rennen sein, darunter die Cup- und Tourenwagen-Trophy.

Am Fronleichnamstag, dem offiziellen Start des Rennwochenendes, steigt das Programm mit der ersten 24h-Qualifikationsrunde und erreicht am Abend mit dem zweiten Qualifying seinen ersten Höhepunkt. Das Top-Qualifying am Freitagabend bestimmt, wer am Samstag aus der Pole-Position startet. Besonders spannend ist der traditionelle Pit-Walk, bei dem Fans die Gelegenheit haben, die Boxengasse zu betreten und den Teams sowie ihren Fahrzeugen ganz nahe zu kommen.

Neben den Rennen ist auch das Rahmenprogramm ein Magnet für die Besucher. Ab Donnerstag lockt die Fan-Meile im ring°boulevard mit zahlreichen Ständen, Ausstellungen und Aktivitäten. Das Fahrerlager ist ebenfalls ein Publikumsmagnet, wo das RAVENOL-Riesenrad für spektakuläre Ausblicke sorgt und die Drift-Shows von Falken und Monster Energy spektakuläre Unterhaltung bieten.

Die 24 Stunden des Hauptrennens, die am Samstagnachmittag beginnen, sind der Höhepunkt des Wochenendes. Die Fahrer müssen Tag und Nacht Höchstleistungen zeigen, um das Rennen erfolgreich zu beenden. Im vergangenen Jahr wurde das Rennen zu einem der schnellsten aller Zeiten, mit einem Rekord von 4.700 zurückgelegten Kilometern und 51 Führungswechseln, die die Spannung bis zur letzten Runde hochhielten.

Für weitere Informationen zu Tickets und zum vollständigen Programm besucht die offizielle Website www.24h-rennen.de. Fans können das Event auch über soziale Medien auf Plattformen wie Facebook, Instagram, Twitter und TikTok unter dem Hashtag #24hNBR verfolgen.