Die Burgfestspiele Mayen haben mit einer Premiere in der Genovevaburg begonnen – doch die Veranstaltungen bleiben nicht auf das Burggelände beschränkt. In den kommenden Wochen treten Künstlerinnen und Künstler des Ensembles an verschiedenen Orten in der Stadt auf und ermöglichen so direkte Begegnungen mit Kunst im öffentlichen Raum.

Mayen |

Im offenen Atelier „Festspiel Lapidea“ am Godalminghaus können Interessierte Bildhauerinnen und Bildhauern bei der Entstehung einer gemeinsamen Skulptur zusehen. Das Projekt läuft vom 4. Juni bis 16. August. Laut Festspielintendant Alexander May soll ein Raum für Begegnung zwischen Kunstschaffenden, Material und Publikum entstehen.

Kunstaktionen beim Langen Donnerstag

Am 5. Juni sind fünf Künstlerinnen und Künstler des Ensembles beim „Schönen langen Donnerstag“ mit Kurzauftritten in den Geschäften der Innenstadt präsent. Geplant sind unter anderem Einblicke in das Musical „Süsses Gold“, musikalische Beiträge sowie eine literarische Aktion mit Publikumsbezug.

Gespräch im Kino

Bei einer Matinee am 8. Juni im Corso Kino sprechen drei Schauspielerinnen und Schauspieler gemeinsam mit Intendant Alexander May über ihre Arbeit bei den Burgfestspielen. Themen sind unter anderem das Kinderstück „Das kleine Gespenst“ sowie die Musical-Produktion „Süsses Gold“.

Mitmachaktion beim Brückenstraßen-Fest

Beim Brückenstraßen-Fest am 14. Juni sind alle eingeladen, eine Choreografie mitzutanzen. Die Aktion bereitet auf die Aufführung „Ladies Night“ am 5. Juli vor. Dabei wird das Publikum Teil des kreativen Prozesses.

Kunst als Teil des Stadtbildes

Die Veranstaltungen zeigen: Auch wenn die Genovevaburg das Zentrum der Festspiele bildet, ist Kunst in den kommenden Wochen vielerorts in der Mayener Innenstadt präsent – zum Zuschauen, Zuhören und Mitmachen.