Die „deutsche Woche“ in der GT-Welt steht bevor: Nach ihrem Sprintwochenende in Hockenheim (19.-21. Juli) macht die beliebte „Fanatec GT World Challenge Europe Powered by AWS“ vom 26. bis 28. Juli ihren traditionellen Stopp an der legendären Nürburg.

Nürburgring |

Hier messen sich die besten GT3-Piloten der Welt in einem aufregenden dreistündigen Endurance-Rennen auf der Grand-Prix-Strecke. Die Veranstaltung am Nürburgring wird durch die ADAC Travel & Event GmbH des ADAC Mittelrhein und den Automobilclub 1927 Mayen e.V. organisiert. Der Motorsportclub aus der Eifel steht in der Tradition legendärer Events wie dem „ADAC-Bilstein Super-Sprint“ und verspricht ein Motorsport-Spektakel der Extraklasse.

Neun Automobilhersteller sind unter den erwarteten 55 Fahrzeugen vertreten, darunter die deutschen Premiummarken Audi, BMW, Mercedes und Porsche. Auch Fahrzeuge von Sportwagenproduzenten wie Aston Martin, Ferrari, Ford, Lamborghini und McLaren sind am Start. Die teilnehmenden Fahrer gehören zu den größten Namen im GT-Sport, darunter Raffaele Marciello, EX-MotoGP-Weltmeister Valentino Rossi und Ex-DTM-Champion Marco Wittmann (BMW), die ehemaligen 24h-Nürburgring-Sieger Maro Engel und Jules Gounon (Mercedes-AMG), Alessandro Pier Guidi (Ferrari), Mirko Bortolotti (Lamborghini) und Christopher Mies (Ford). Mit dem „Haupt Racing Team“ (HRT) und dem Ferrari des Mendiger Teams „Rinaldi Racing“ sind auch zwei Teams mit Lokalbezug am Start.

Der Sieg wird in den Klassen Gold Cup, Silver Cup und Bronze Cup ausgetragen. Jedes Auto im Starterfeld entspricht den GT3-Vorschriften, wobei die Zusammensetzung der Fahrercrew die jeweilige Klasse definiert. Dies ist das neunte Mal, dass die Serie den Nürburgring besucht, um auf dem 5,1 km langen GP-Strecken-Layout anzutreten.

Das Event wird von einer Vielzahl unterstützender Rennserien begleitet. Die Lamborghini Super Trofeo bringt ein hochkompetitives Feld italienischer Supersportwagen, während die McLaren Trophy Europe mit den Modellen Artura Trophy und 570S Trophy antritt. Die Französische Formel 4 Meisterschaft mit dem deutschen „ADAC Formel 4 Junior Team“ ist ebenfalls im Rahmenprogramm. Es wird zudem die Gelegenheit geben, einige der unglaublichsten Supersportwagen der Welt im GT1 Sports Club Powered by Curbstone zu bestaunen.

Das Event beginnt am Freitagvormittag, den 26. Juli, und läuft das ganze Wochenende über. Der Höhepunkt ist das dreistündige Fanatec GT Europe Endurance Cup-Rennen, das am Sonntagnachmittag, den 28. Juli um 15:00 Uhr startet.

 
Tickets

Tickets sind noch verfügbar und versprechen ein unvergessliches Wochenende voller Spannung und Adrenalin. Seien Sie am Ring dabei, wenn die besten GT3-Fahrer und -Teams der Welt um den Sieg kämpfen und erleben Sie hautnah die Faszination des Motorsports am legendären Nürburgring.

Informationen und Karten gibt es unter www.nuerburgring.eventim-inhouse.de sowie an der Tageskasse. Weitere Informationen zum Event finden Sie auf der Webseite der Rennserie unter www.gt-world-challenge-europe.com.