Die Ergebnisse der Fußball-Rheinlandliga 2024/2025 am 1. Spieltag.

Rheinland |

SG 2000 Mülheim-Kärlich : TuS Kirchberg 2:1 (2:0)

Knapp, aber hochverdient besiegte der Vizemeister der Saison 2023/24 den TuS Kirchberg. 

Das es am Ende noch einmal eng wurde, "verdanken" die Mülheimer ihrer schlechten Chancenverwertung, verbunden mit Kirchberger Alu-Glück und einer starken Leistung des Gästekeepers Johannes Kappel.

Nach Vorarbeit von Pascal Steinmetz traf Daniel Aretz in der 11. Minute zur frühen Führung. Paul Platzek legte nach vierundzwanzig Minuten nach, wieder war Steinmetz der Vorlagengeber. SG Trainer Nenad Lazarevic. "Wir hatten das Spiel toMülhtal im Griff, hätten eigentlich schon zur Halbzeit 4:0 oder 5:0 führen können." Auch in Halbzweit zwei hatten die Mülheimer ganz klar die Oberhand in einem einseitigen Spiel. Aretz (55.) und Jan Collet (89.) mit Pfostenschüssen. "Das war unser Manko, die Chancenverwertung. Wir haben gegen einen guten Gegner ein prima Spiel gemacht. An der Chancenverwertung werden wir in der kommenden Trainingswoche arbeiten müssen, da hatten wir viel Luft nach oben." so Lazarevic. 

Florian Daum gelang in der fünften Minute der Nachspielzeit der 2:1 Anschlusstreffer und fast hätte Jannik Auler den Spielverlauf auf den Kopf gestellt, sein Schuss strich knapp am Mülheimer Tor vorbei (90.+7)

SG Vordereifel Müllenbach : SG Hochwald 0:2 (0:1)

Am Ende musste der Aufsteiger dann doch Lehrgeld zahlen. Zur offiziellen Saisoneröffnung des FV Rheinland kam es zum Aufeinandertreffen des Aufsteigers gegen die SG Hochwald. Ein schönes Ambiente vor rund 300 Zuschauern auf dem Laubacher Rasenplatz.

Die erste Halbzeit gehörte der Heimmannschaft, die einige gute Gelegenheiten hatte in Führung zu gehen. Zweimal Daniel Kossmann oder Lukas Mey mit guten Gelegenheiten. Vordereifel Trainer Tobias Jakobs:  "Es war ein schwieriges Spiel gegen eine gute Mannschaft." Besser war die Chancenverwertung der Gäste. Nach einer Ecke traf Lucas Thinnes zur etwas glücklichen Halbzeitführung.

Mit der Führung im Rücken spielte Hochwald routiniert auf. In den letzten zwanzig Minuten gaben die Müllenbacher nochmal richtig Gas. Nach einer strittigen Aktion im Strafraum der Gäste erkannte Schiedsrichter Phllipp Michels nicht auf Elfmeter. Hochwald schaltete um, konterte und traf zum 0:2 (Tim Thielen). "Bei uns beschweren sich drei Spieler was Hochwald routiniert ausnutzt und den Deckel draufmacht." so Jakobs.

Insgesamt gesehen, abgesehen vom Ergebnis, ein toller und ereignisreicher in Laubach. Jakobs: "Lamentieren hilft nicht. Nächste Woche fahren wir nach Immendorf und dort wollen wir es besser machen."

SG 99 Andernach : FSV Trier-Tarforst 0:0

Ein solides Spiel was mit einem gerechten 0:0 endete sahen die gut 100 Zuschauer auf dem Andernacher Kunstrasenplatz.

SG 99 Trainer Kim Kossmann: "Wir haben leider kein gutes Spiel gemacht und müssen darum mit dem 0:0 leben." Beide Seiten hatten durchaus gute Torchancen, ob Maris Wingenbach (37.) Gian Luca Dolon (45.) oder in der zweiten Hälfte Goalgetter Nils Wambach, der zweimal den Ball in aussichtsreicher Position nicht richtig traf (73., 88.) Auf der Gegenseite hatten aber auch die Trierer Höhenstädter ihre Gelegenheiten. Ein aufgrund Abseits nicht anerkanntes Tor (3.) oder Benjamin Arnold Flachschuss nach achtzehn Minuten sorgten für die Tarforster Highlights. Und fast hätten die Gäste drei Punkte mit an die Mosel genommen, als SG Keeper Jordi Bolz in der Nachspielzeit patzte, Lucas Herrigs Geschoß durch die Hände flutschte. Zum Glück stand die Latte den Bäckerjungen bei.

"Es war sehr sehr heiß auf dem Platz. Ein Spiel auf Augenhöhe und jetzt müssen wir schauen was uns nächste Woche in Ahrweiler erwartet." so Kossmann nach der Partie.

SG Westerburg : FC Cosmos Koblenz 1:2 (1:1)

Zwei Welten prallten auf dem Rasenplatz in Gemünden vor einer stattlichen Kulisse von 400 Zuschauern aufeinander.

Auf der einen Seite der Neuling aus dem Westerwald, der mit nahezu unverändertem Kader gegenüber der letztjährigen Bezirksligasaison auflief, auf der anderen Seite der Oberligaabsteiger Cosmos, gespickt mit ehemaligen Profis und jungen hoffnungsvollen Talenten.

Die Führung für Cosmos besorgte mit Ronaldo Kröber (18.) ein Spieler, der in der letzten Saison ebenfalls in der Bezirksliga beim FV Rübenach mitwirkte, wo er mit 38 Treffern Torschützenkönig wurde. Das er es auch eine Spielklasse höher kann stellte er mit dem 0:1 unter Beweis.

Westerburg aber ließ sich vom Gegenstand nicht aus der Fassung bringen und glich in der 58. Minute aus. Johannes Darscheid mit dem 1:1 in der 58. Minute. Als die Westerburger Fans schon von der Überraschung träumten, schlug der Favorit noch einmal zu. Nihat Farajli, zu Saisonbeginn vom Lokalrivalen Rot-Weiß zu den Cosmonauten gewechselt mit dem späten Siegtreffer in einem gutklassigen Spiel.

VfB Linz : Ahrweiler BC 2:4 (0:2)

Der Ahrweiler BC hat sich vor rund 350 Zuschauern auf dem Kunstrasenplatz am Kaiserberg souverän durchgesetzt und hochverdient gewonnen.

Insbesondere in der ersten Halbzeit dominierten die Ahrstädter nach Belieben. Mit dem 0:2 Rückstand nach Toren von Maximilian Fichtl (17.) und Leon Waldminghaus (29.) war der letztjährige Meister der Bezirksliga Ost noch gut bedient.

Auch in der zweiten Halbzeit zeigte der ABC seine überragende Frühform. Almir Porca (49.) und Ümit Kuzu (53.) erhöhten kurz nach dem Pausentee auf 0:4 für den ABC. Bis dahin war Ahrweilers Trainer Julian Feit hochzufrieden mit der Leistung seiner Mannschaft. "Da haben wir gezeigt, wie gut wir sein können." Mit dem 4:0 im Rücken ließen es die Ahrstädter zum Ende hin etwas schleifen und kassierten noch zwei Gegentore. Fabio Schopp (62.) und Bennet Lorenz machten das Ergebnis aus Sicht des VfB erträglicher. Damit war Feit hingegen nicht einverstanden. "Wir haben allerdings auch gesehen, wo wir noch Schwächen haben." Insgesamt gesehen war es ein gutes Spiel gegen einen Aufsteiger, der bis zum Schlusspfiff alles in die Waagschale warf. "Es war eine gute Reaktion mit den beiden Toren. Wir haben aber definitiv noch Steigerungspotenzial." so VfB Trainer Thomas Schuster.

SV RW Wittlich : TuS Immendorf 4:1 (2:0)

In der letzten Saison hatte der TuS noch in Wittlich gewonnen. Gestern allerdings mussten die Immendorfer ohne Punkte die Heimreise antreten. 

Bei Temperaturen um die 30 Grad war es ein gebrauchter Tag für die Koblenzer. Wittlich war die offensivere Mannschaft, brauchte jedoch den Immendorfer Marcel Pitsch um in Führung gehen. (30.) Sechs Minuten später erhöhten die Hausherren auf 2:0. Immendorf konnte sich nicht befreien, Alexander Stein stocherte die Kugel zum 2:0 in die Immendorfer Maschen.

Es sollte noch schlimmer kommen. Auch das dritte Tor der Wittlicher erzielte ein Immendorfer Spieler. Julian Gasper mit dem 3:0 in der 56. Minute.

Der zur Pause eingewechselte Marcel Gimm verkürzte drei Minuten später auf 3:1. Und der TuS blieb dran. Robin Reichert scheiterte nur haarscharf mit seinem Lupfer. "Da wäre vielleicht noch was gegangen wenn wir da das Quäntchen Glück gehabt hätten." so TuS Trainer Torben Kühl-Decker.

Mit dem 4:1 in der 71. Minute war die Messe jedoch gelesen. Yannick Lauer machte den Immendorfer Hoffnungen ein jähes Ende.

"Es war kein gutes Spiel von uns, wir haben aber Erkenntnisse gewonnen." so Kühl-Decker nach der Partie. Schon jetzt fokussiert man sich auf das nächste Wochenende, wenn Aufsteiger Vordereifel nach Immendorf kommt. "Wir müssen punkten um einen Fehlstart zu vermeiden." fordert Immendorfs Trainer von seinem Team.

Die weiteren Spiele:

VfB Wissen : SG Malberg 4:0

TuS Schweich : SG Schneifel 6:2

FC Bitburg : FV Morbach 0:2