Derby in Mülheim-Kärlich, wenn die SG 2000 auf den TuS Immendorf trifft. Andernach misst sich gegen den FC Cosmos während Ahrweiler beim starken VfB Wissen antreten muss. Vordereifel Müllenbach empfängt den FV Morbach.
SG 99 Andernach - FC Cosmos Koblenz (Samstag, 24. August, 14 Uhr):
Beide Mannschaften sind gut in die Saison gekommen. Während Andernach mit einem Sieg und einem Unentschieden in die Liga startete, hat Cosmos nach zwei Pflichtsiegen gegen Aufsteiger bereits sechs Punkte auf dem Konto.
Unterschiedlicher könnten zwei Vereine kaum sein. Während bei der SG 99 Andernach zweiundzwanzig von sechsundzwanzig Kaderspielern aus dem eigenen Nachwuchs kommen, wurde bei den Cosmonauten auch in dieser Saison wieder kräftig durchgemischt, Spieler aus dem In- und Ausland verpflichtet bzw. transferiert. Die Nachwuchsarbeit beim FCC ist erst im Aufbau, während Andernach seit Jahrzehnten von seiner guten Jugendarbeit zehrt.
"Mit Cosmos kommt der selbst ernannte Favorit auf den Aufstieg nach Andernach. Sie haben ganz andere Ambitionen als wir. Wir gehen einen anderen Weg und versuchen über diese Schiene erfolgreich zu sein." so Andernachs Trainer Kim Kossmann. Personell sieht es bei den Bäckerjungen gut aus. "Wir werden alles in die Waagschale werfen. Es muss gegen eine mit Klassespielern gespickte Mannschaft natürlich alles passen. Bis auf drei Mann sind alle bereit für den Samstag."
Nur wenige Tage vor dem Pokalkracher gegen TuS Koblenz möchte der FC Cosmos auch das dritte Saisonspiel siegreich bestreiten und sich oben festsetzen. Die Rheinlandliga ist für die Hellblauen das Brot- und Buttergeschäft, will man doch am Ende der Saison wieder auf dem obersten Treppchen stehen. Für das Spiel gegen die TuS am kommenden Mittwoch rechnet man mit einer vierstelligen Zuschauerzahl.
VfB Wissen - Ahrweiler BC (Samstag, 24. August, 17 Uhr):
Auch im Wissener Stadion gibt es ein Spitzenspiel. Der Co-Tabellenführer aus dem Siegerland empfängt den Ahrweiler BC zum Stelldichein.
Wie hat der ABC die 2:5 Heimniederlage gegen Andernach verdaut? Klar ist: Will Ahrweiler beim VfB bestehen, muss alles passen.
Die ohnehin gerühmte Abwehr des VfB Wissen hat bisher in 180 Minuten erst ein Gegentor hinnehmen müssen. Vorne hat man einige Spieler, die man zu keinem Zeitpunkt aus den Augen verlieren darf. Das alles weiß ABC Trainer Julian Feit und wird sein Team entsprechend vorbereiten.
Man wird es anders machen müssen als zuletzt gegen Andernach, will man mit Punkten im Gepäck die Heimreise antreten. "Wenn nur sechs Mann die Rückwärtsbewegung mitmachen wird das nichts." so Feit, dem in Wissen fast der komplette Kader zur Verfügung steht.
Also: Hinten die Schotten dicht und vorne hat man mit Porca und Co. genügend offensives Potenzial, um auch starken Wissenern weh zu tun.
SG Vordereifel Müllenbach - FV Hunsrückhöhe Morbach (Sonntag, 25. August, 15 Uhr):
Nach dem fulminanten Sieg in Immendorf möchte die SG Vordereifel nachlegen. Allerdings kommt mit dem FV Morbach eine spielstarke, erfahrene und abgezockte Mannschaft nach Laubach. "Gegen Immendorf war es ein super Spiel, aber Morbach ist ein anderes Kaliber." warnt Tobias Jakobs, Trainer des Neulings. In der Vorbereitung hat man - ähnlich wie schon gegen TuS Immendorf getestet und 1:1 gespielt. Ein gutes Omen? Jakobs: "Das ist nicht vergleichbar. Morbach hatte in der Halbzeit komplett durchgewechselt. Jetzt spielen wir gegen die erste Elf der Morbacher." Ein Sieg in Bitburg und eine Niederlage gegen Mitfavorit Wittlich ist die bisherige Ausbeute der Morbacher.
"Wir spielen gegen eine der besten Mannschaften der Liga. Ein Führungstreffer würde uns gut tun um danach mit unseren schnellen Spitzen kontern zu können." Kadermäßig hat sich kaum etwas getan im Vergleich zur Vorwoche. Jakobs. "Auf die Spieler die zuletzt in Immendorf dabei waren kann ich komplett zurückgreifen." Zuhause möchte Vordereifel den hoffentlich zahlreich erscheinenden Zuschauern etwas bieten. "Wir wollen Akzente setzen und die Fans mitnehmen."
SG 2000 Mülheim-Kärlich - TuS Immendorf (Sonntag, 25. August, 15 Uhr):
Derby in Mülheim, wenn die SG 2000 auf den TuS Immendorf.
Unterschiedlicher hätten die beiden Mannschaften kaum starten können. Während der amtierende Vizemeister zwei Siege aus zwei Spielen verbuchen konnte und mit sechs Punkten weit oben steht, hat der TuS nach zwei Spieltagen die "Rote Laterne" inne.
Mülheim-Kärlich ist favorisiert, aber SG Trainer Nenad Lazarevic warnt davor die Immendorfer auf die leichte Schulter zu nehmen. "Wir alle erinnern uns dass sie uns in der letzten Saison klar geschlagen haben. Immendorf ist eine gute Mannschaft. Wir wären schlecht beraten sie zu unterschätzen. Davor habe ich meine Mannschaft in den Trainingseinheiten gewarnt. Wir bleiben fokussiert und erwarten einen motivierten Gegner."
Nach zwei Niederlagen und 2:9 Toren möchte der TuS versuchen den Bock umzustoßen. "Natürlich sind wir in Mülheim klarer Außenseiter." so Co-Trainer Julian Schäfer, "aber warum sollte uns nicht eine Überraschung gelingen?" Schäfer wird am Sonntag wieder durch Torben Kühl-Decker ersetzt, der zuletzt urlaubsbedingt fehlte. Dabei muss er auf seinen Mannschaftskapitän Marvin Weber verzichten, der gegen Vordereifel die Gelb-Rote Karte sah und für ein Spiel gesperrt ist.
Die weiteren Begegnungen am 3. Spieltag:
TuS Kirchberg - SG Hochwald: 1:2 (Mittwoch)
FC Bitburg - FSV Trier-Tarforst
SG Westerburg - TuS Schweich
VfB Linz - SG Schneifel
RW Wittlich - SG Malberg