Packende Zweikämpfe, sehenswerte Tore und strittige Entscheidungen. Am Ende eines hochklassigen Oberliga-Nachmittags setzte sich die TuS Koblenz mit 3:2 beim FV Engers 07 im Stadion am Wasserturm durch.

Stadion am Wasserturm, Engers |

Sonnenschein, viele Zuschauer, reichlich Tore und kontroverse Entscheidungen. All das bot das Derby am Samstag zwischen dem FV Engers und der TuS Koblenz. 814 Zuschauer im Stadion am Wasserturm sahen ein intensives, temporeiches Spiel mit reichlich Torraumszenen auf beiden Seiten. Und Spannung bis zur letzten Minute. Doch von vorne:

Den besseren Start in die Begegnung erwischten zunächst die Gäste aus Koblenz. Bereits nach vier Minuten setzten die Schängel ein erstes kleines Ausrufezeichen durch einen Distanzschuss von Igor Blagojevic. Nur drei Minuten später die nächste gute Aktion der Gäste. Eine Yaman-Hereingabe von der rechten Seite setzte Mandt nur knapp am Tor vorbei. Noch besser machte es Wingender bei seinem Abschluss aus 14 Metern, den jedoch Franjo Serdarusic, im Kasten des FV Engers, noch zur Ecke abzuwehren wusste. Nur eine Minute später stand erneut Serdarusic im Fokus, als dieser einen scharf getretenen Eckball von Mandt mit den Fäusten beinahe ins eigene Tor abwehrte. Das Spielgerät flog jedoch knapp über das Tor.

Die Gastgeber aus Engers verzeichneten ihren ersten eigenen Abschluss in der fünfzehnten Spielminute: Manuel Simons setzte sich mit einer schönen Einzelaktion auf der linken Seite gegen gleich zwei Abwehrspieler der TuS durch. Sein Abschluss aus spitzem Winkel konnte von TuS-Torwart Michael Zadach allerdings bereinigt werden.

Im Tor war der Ball dann erstmals in Minute 26. Nach schöner Einzelleistung inklusive Steilpass von Manuel Simons, tauchten Kevin Lahn und Enrico Rößler frei vor dem Kasten der Schängel auf und brachten das Spielgerät auch in jenem unter. Doch Rößler, beim Abspiel von Simons im Abseits stehend, soll sich bei dessen Abgabe, aktiv in Richtung des Balles bewegt haben. Das Tor für die Gastgeber zählte nicht.

In Führung ging der FV Engers dennoch nur wenige Minuten später: eine feine Freistoß-Hereingabe von links wuchtete Engers-Außenverteidiger Max Schmitten, der seinen Bewachern augenscheinlich entwischte, per Kopf ins Tor (31.). Als psychologischen Wirkungstreffer ließ sich die Engerser Führung allerdings nicht verbuchen. Denn der Ausgleich der Schängel folgte quasi im direkten Gegenzug: Intelligent kombinierte sich die TuS-Offensive über mehrere Stationen durch die Engerser Hintermannschaft. Am Ende der Ballstaffette schickte Marcel Wingender, Igor Blagojevic per Steilpass ins Zentrum. Dieser entwischte seinem Abwehrmann und wuchtete frei vor Engers-Torwart Serdarusic den Ball zum Ausgleich unter die Latte (32.).

In der Folge passierte auf beiden Seiten recht wenig. Sämtliche Vorstöße konnten von den jeweiligen Hintermannschaften entschieden gestört oder abgewehrt werden. Mit einem leistungsgerechten 1:1-Unentschieden ging es somit für beide Teams in die Kabinen. 

Nach dem Seitenwechsel erwischte Engers den zunächst besseren Start. Bei einem aufs kurze Eck gezogenen Freistoß aus 17 Metern von Marcel Stieffenhofer musste sich Zadach im Kasten der TuS mächtig strecken, um den Ball noch aus dem Winkel zu fischen (57.). Und auch die nachfolgende Ecke bot Gefahr, als diese am zweiten Pfosten beim großgewachsenen David Eberhardt landete. Dessen Kopfball parierte Zadach abermals stark.

Nur selten schaffte es die TuS in dieser Phase einen gelungenen Angriff vor das Tor der Gäste zu tragen. Ein neben das Tor abgefälschter Abschluss von Wingender nach Könighaus-Vorarbeit war noch das Höchste der Gefühle (62.). Umso sehenswerter - die plötzliche Führung der TuS. Nach einem Einwurf in der eigenen Hälfte bediente Andi Brahaj, Dylan Esmel per Flachpass von links. Dieser leitete per Hacke weiter auf Felix Könighaus, welcher mit einem weichen Außenrist-Chip Igor Blagojevic in Szene setzte. Dieser entwischte wie bereits zuvor beim Ausgleich seinem Gegenspieler und blieb erneut eiskalt vor Franjo Serdarusic (70.).

Lange halten sollte die Führung der Schängel allerdings nicht. Nach langem Ball in die Spitze eilte TuS-Torwart Zadach aus seinem Kasten, um den Ball via Flugkopfballeinlage zu klären. Jedoch landete diese unglücklicherweise bei Engers-Angreifer Enrico Rößler, der sich aus rund 45 Metern ein Herz fasste und per Kunstschuss sehenswert in das von Zadach verwaiste Tor traf (77.).

Nur drei Minuten später zappelte der Ball erneut im Netz. Ein zu kurz geratener Befreiungsschlag des FV Engers landete bei Brahaj, der den Ball gedankenschnell auf Wingender abspielte. Dieser blieb nach Zusammenspiel mit Blagojevic aus 13 Metern cool und brachte den Ball zum vielumjubelten 3:2 aus Sicht der Koblenzer unter (80.). Und es war noch mehr drin: Nach einem Könighaus-Freistoß von links setzte in der 85. Spielminute TuS-Innenverteidiger Daniel von der Bracke einen Kopfball aus vielversprechender Position knapp über das Tor.

Auf der anderen Seite hatte hatte der FV Engers in Person von Delil Arbursu den Ausgleich auf dem Fuß und ließ diesen dann doch liegen. Eine weite Flanke von links ließ der sonst in dieser Paradedisziplin sichere Zadach, unter Bedrängnis von FVE-Stürmer Simons, plötzlich wieder fallen. Arbursu verpasste es allerdings, den Ausgleich zu erzielen. Mit seinem Abschluss traf der eingewechselte Offensivakteur der Gastgeber den noch am Boden liegenden Zadach, von dessen Körper der Ball ins Toraus flog (89.). 

Es sollte der letzte Hochkaräter im Spiel gewesen sein, denn nach rund fünfminütiger Nachspielzeit pfiff Schiedsrichter Besiri die Begegnung ab. So blieb es beim knappen, aber nicht unverdienten Sieg der Schängel, die mit nun 43 Punkten weiter von der Aufholjagd in Richtung Tabellenspitze träumen dürfen. Engers hingegen rutschte bei 22 Zählern auf Rang elf ab.

Für den FV Engers spielten:
Serdarusic – Schmitten (46. Szymczak), Eberhardt, Meinert, Semchuk – Stieffenhofer (78. Thewalt), von Haacke (87. Borger) – Klein (87. Klapperich), Lahn (83. Arbursu), Simons – Rößler

Für die TuS Koblenz spielten:
Zadach – Yaman, von der Bracke, Grgic, Zeghli – Brahaj, Wingender – Blagojevic (87. Hysenaj), Mandt (74. Alsbach), Könighaus (90.+4 Kaiser) – Esmel

Schiedsrichter: Arianit Besiri (Trier)

Tore: 
1:0 Max Schmitten (31.) 
1:1 Igor Blagojevic (32.) 
1:2 Igor Blagojevic (70.) 
2:2 Enrico Rößler (77.)
2:3 Marcel Wingender (80.)

Zuschauer:
814

Besondere Vorkommnisse:
Keine