Falken Motorsports ist mit einem Doppelsieg in die 49. Saison der Nürburgring Langstrecken-Serie gestartet. Beim Auftaktrennen, der 70. ADAC Westfalenfahrt, siegten Sven Müller und Morris Schuring im Porsche 911 GT3 R knapp vor den Teamkollegen Dorian Boccolacci und Nico Menzel. Auch die weiteren Plätze gingen an Porsche-Teams: Manthey Racing mit dem „Grello“ wurde Dritter, Dinamic GT folgte auf Rang vier.

Nürburgring |

Rund 7.000 Zuschauer verfolgten das Rennen an der Strecke – ein Rekord für die Westfalenfahrt. Kurz vor Rennbeginn sorgte Regen für schwierige Bedingungen. Der Start entwickelte sich dadurch zum Reifenpoker. Zahlreiche Marken mischten in der Anfangsphase um die Führung mit, darunter Lamborghini, McLaren, Aston Martin und Audi.

Überraschung im Qualifying und starke Aufholjagd

Frank Stippler holte im Audi R8 LMS von JUTA RACING überraschend die Pole. Im Rennen konnte er die Führung zunächst behaupten. Die spätere Siegercrew wechselte nach Runde eins früh auf Slicks – ein entscheidender strategischer Vorteil. Müller startete von Platz 15 und kämpfte sich eindrucksvoll an die Spitze.

Weitere Platzierungen und besondere Auszeichnungen

Der ROWE-BMW, der GetSpeed-AMG #17, der Dörr-McLaren und der Abt-Lambo komplettierten die Top Acht. Die Pro-Am-Klasse gewannen Daan Arrow, Gabriele Piana, Ben Bünnagel und Mike Stursberg. Zum „Fahrer des Rennens“ wurde BMW-Pilot Moran Gott gewählt, der das Rennen im Alleingang bestritt und trotz technischer Rückschläge seine Klasse als Vierter beendete.

Doppelsieg für Familie Bohrer

In der neuen NLS Jugend-Kart-Meisterschaft siegte Jonas Bohrer (8 Jahre) in der Klasse K1. Vater Michael Bohrer gewann kurz darauf zusammen mit Gerrit Holthaus im Hyundai i30N die Klasse VT2-F+4WD – ein Renntag mit doppeltem Erfolg für die Familie.

Nächstes Rennen Ende April

Der zweite Lauf der NLS – die ADAC Ruhrpott-Trophy – findet am 26. April statt. Gefahren wird erneut über vier Stunden, Tickets sind im Vorverkauf erhältlich.