Gold: So gelingt der Ankauf
Reich werden, diesen Traum hatten bereits die Goldsucher von damals. Bis heute fokussieren sich die Menschen auf die Idee. Und es ist bis heute möglich, sich auf die Suche nach Gold zu machen und dieses sogar eigenhändig zu schürfen. Wesentlich einfacher ist es jedoch, Gold anzukaufen. Damit die Idee nicht zum Reinfall wird, sollte man einiges beachten.
Hilfreich sind daher Tipps von Experten. So weiß etwa Robert Hartmann vom Edelmetall-Handel pro aurum, dass Wertgewinne bei physischen Edelmetallen nach einem Jahr Haltefrist steuerbefreit sind. Otmar Lang, Chefvolkswirt der Targobank, empfiehlt, größeren Depots Gold höchstens in einer Größenordnung zwischen fünf und zehn Prozent beizumischen und es eher als Absicherung denn als Spekulationsobjekt zu verstehen.
Wer in das Geschäft mit dem Edelmetall einsteigen will, kann das unter anderem bei der Targobank tun. Das Bankhaus mit Sitz in Düsseldorf hat mit pro aurum eine Möglichkeit entwickelt, für den Kunden physisches Gold in Form von Münzen oder Barren zu erwerben und bequem im Depot zu verbuchen. Der Sachwertbesitz wird in der Vermögensaufstellung hinterlegt und ist somit transparent. Die eingelagerten Warenbestände sind gleichzeitig real vorhanden und werden sicher im Tresor gelagert. Weitere Informationen gibt es unter www.targobank.de.
Weitere Tipps 4u














