Die Polizei zieht nach der diesjährigen Kontrollwoche eine positive Bilanz. Weniger Autofahrer waren zu schnell unterwegs als im Vorjahr.

Rheinland-Pfalz |

Gute Nachrichten nach der diesjährigen Speedweek: Bei der landesweiten Kontrollwoche der Polizei in Rheinland-Pfalz wurden anteilig weniger Geschwindigkeitsverstöße festgestellt als im Vorjahr.

Wie das Innenministerium in Mainz mitteilt, wurden zwischen dem 7. und 13. April rund 3,5 Millionen Fahrzeuge kontrolliert. Dabei wurden bei 1,79 Prozent der kontrollierten Fahrzeuge Geschwindigkeitsverstöße registriert. Im Vergleich: 2024 lag dieser Anteil noch bei 2,2 Prozent.

Prävention statt Kontrolle

Innenminister Michael Ebling (SPD) betont jedoch, dass es bei der Kontrollwoche nicht primär darum gehe, möglichst viele Verstöße festzustellen. Vielmehr stehe die präventive Wirkung im Vordergrund. Die Aktion solle die Menschen für die Gefahren von überhöhter Geschwindigkeit sensibilisieren.

Teil der "Speedweek" war auch der eintägige Blitzermarathon am vergangenen Mittwoch. Die einzelnen Polizeipräsidien haben ihre detaillierten Bilanzen bereits vorgelegt.