Eine besondere Kunstaktion kommt nach Neuwied: Die Wanderausstellung „Alltagsmenschen" mit 45 lebensgroßen Beton-Skulpturen ist von 27. März bis 30. Juni erstmals in der Stadt zu Gast. Die Figuren von den Künstlerinnen Laura und Christel Lechner werden an 15 verschiedenen Standorten in der Innenstadt aufgestellt, wie die Stadt mitteilt.
Die Skulpturen tragen Namen wie „Der Ernst des Lebens", „Claudia" oder „Der Fernglasmann". Sie stellen alltägliche Situationen und Begegnungen nach. Laut Stadt laden die Figuren dazu ein, „innezuhalten und genauer hinzusehen". In anderen Städten hätten sich die „sympathischen und auf die beste Weise ‚normalen' Darstellungen menschlichen Lebens bereits großer Beliebtheit" erfreut.
Skulpturen laden zum Fotoshooting ein
Die Stadt verspricht sich von den Skulpturen auch einen Belebungseffekt für die Innenstadt. Die Figuren sollen Besucher anlocken und zum Verweilen einladen. So könnten Besucher beispielsweise in der „Couchzone" auf dem Schlosstheatervorplatz Platz nehmen oder bei einer Runde „Reise nach Jerusalem" auf dem Marktplatz mitspielen – und sich dabei mit den Statuen fotografieren lassen.
Geschaffen werden die „Alltagsmenschen" im Atelier auf dem Lechnerhof. Mutter und Tochter Lechner arbeiten dort ihre Ideen aus, die dann in einem mehrstufigen Prozess zu den fertigen Skulpturen werden. Dabei sei über die Jahre eine eigene künstlerische Handschrift entstanden, heißt es. Laura Lechner leitet das Atelier seit 2017, nachdem sie zuvor schon an der Seite ihrer Mutter gearbeitet hatte.
Skulpturen sind Teil der Innenstadtbelebung
Die „Alltagsmenschen" sind Teil einer Reihe von Aktionen zur Belebung der Neuwieder Innenstadt. Zuletzt hatte es unter anderem das World Street Painting Festival, Sandskulpturen am Rhein und „Augmented-Reality"-Erlebnisse wie „Dino City" gegeben. Die aktuelle Aktion wird laut Stadt durch das Bundesprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren" gefördert.
Wer mehr über die Kunstwerke erfahren will, für den bietet die Stadt ein Begleitprogramm an. Dazu gehört auch eine Führung am Samstag, 5. April. Alle Infos dazu sowie eine Übersicht der Standorte gibt es auf der Internetseite der Stadt.