Die Stadt Boppard hat drei neue vollelektrische Nutzfahrzeuge für ihren Bauhof in Betrieb genommen. Die Anschaffung ist Teil einer langfristigen Strategie für mehr Nachhaltigkeit.

Boppard |

Am Dienstag (13. Mai) wurden in Boppard drei neue vollelektrische Nutzfahrzeuge für den städtischen Bauhof übergeben. Bürgermeister Jörg Haseneier, der Klimaschutzmanager und Mitarbeiter des Bauhofs nahmen die Fahrzeuge in Empfang.

Die Anschaffung steht im Einklang mit einem Stadtratsbeschluss aus dem Jahr 2019, der eine schrittweise Umstellung auf umweltfreundliche Technologien für städtische 

Fahrzeuge vorsieht. Zwei der neuen Fahrzeuge ersetzen mobile Werkstattwagen für die Elektriker und Vorarbeiter. Das dritte Fahrzeug ist ein Gießfahrzeug für die Bewässerung städtischer Grünflächen.

Weniger Lärm, mehr Klimaschutz

Besonders das neue elektrische Gießfahrzeug bringt Vorteile für die Anwohner: Durch den leisen Elektroantrieb wird die Lärmbelästigung in den frühen Morgenstunden deutlich reduziert. Auch die Gärtner profitieren von der geringeren Geräuschentwicklung bei ihrer Arbeit.

Die Mehrkosten für die Elektrifizierung werden durch das Förderprogramm "KIPKI – Kommunales Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation" unterstützt. 

Bürgermeister Haseneier betont: "Mit der Elektrifizierung unserer Fahrzeugflotte leisten wir einen direkten Beitrag zum Klimaschutz und zeigen, wie moderne Technologie für eine nachhaltige Stadtentwicklung genutzt werden kann."