Gemeinsam mit Oberbürgermeister David Langner hat der Präsident der Hochschule Koblenz, Professor Dr. Karl Stoffel, am Mittwoch den neuen Forschungspavillon auf dem Zentralplatz eröffnet.
130 Quadratmeter Schatten per Knopfdruck
Das Herzstück des Pavillons ist ein faltbares Membrandach, das auf Knopfdruck eine Fläche von 130 Quadratmetern überdachen kann. Die Konstruktion dient der Erforschung von wandelbaren Schattendächern zur Abkühlung städtischer Räume. Tagsüber spendet der Pavillon gezielt Schatten, nachts ermöglicht er durch Öffnung eine optimale Wärmeabstrahlung und natürliche Durchlüftung.
Drei Monate auf dem Zentralplatz
Der Pavillon wird noch bis zum 27. August 2025 zwischen dem Brunnen und der Grünfläche am Forum Mittelrhein stehen. Er soll als öffentlicher Ort des Austauschs über Wissenschaft, Hochschule und städtische Entwicklung dienen. Dank seiner Zertifizierung als "fliegender Bau" kann er später auch flexibel an anderen Standorten eingesetzt werden.
"Der Forschungspavillon zeigt, was aus einer guten Zusammenarbeit zwischen Hochschule und Stadtverwaltung entstehen kann", betonte Oberbürgermeister Langner bei der Eröffnung. Professor Nikolai Kugel, Initiator des Projekts, ergänzte: "Mit dem Pavillon betreten wir nicht nur gestalterisches, sondern auch klimafunktionales Neuland."