Verschiedene soziale Einrichtungen und Kirchengemeinden organisieren festliche Treffen mit Essen, Musik und gemeinsamen Aktivitäten, um Einsamkeit an den Feiertagen entgegenzuwirken.
Heiligabend in Koblenz: „Heiligabend der Gemeinschaft“
Seit 1969 lädt der „Heiligabend der Gemeinschaft“ in Koblenz Alleinstehende zu einer festlichen Feier ein. Die Veranstaltung wird von der Caritas sowie evangelischen und katholischen Kirchengemeinden organisiert. Ab 15 Uhr erwartet die Gäste im Klangraum des Bischöflichen Cusanus-Gymnasiums ein abwechslungsreiches Programm mit Kaffee, Kuchen und künstlerischen Beiträgen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Weitere Angebote in der Region
Kastellaun: Ab 19 Uhr öffnet der katholische Pfarrsaal für einen gemütlichen Heiligabend mit Imbiss und Gesprächen. Anmeldungen sind bis zum 20. Dezember möglich, spontane Gäste sind ebenfalls willkommen.
Neuwied: Im Friedrich-Spee-Haus findet ein festliches Beisammensein mit Essen und Weihnachtsprogramm statt. Anmeldungen sind bis zum 18. Dezember bei der Caritas möglich.
Linz am Rhein: Im Katharinenhof organisiert die evangelische Trinitatis-Gemeinde ein Weihnachtsfest mit kulinarischen Angeboten und Fahrdienst für Gäste.
Westerwald und Rhein-Lahn-Kreis: In Hachenburg und Montabaur laden Ehrenamtliche der Initiative „Wäller helfen“ zu Weihnachtsfeiern mit Programm und Essen ein. In der Region Rhein-Lahn organisiert das Seniorenbüro „Die Brücke“ ähnliche Veranstaltungen.
Gemeinschaft statt Einsamkeit
Diese vielfältigen Angebote zeigen, dass Weihnachten in der Region Koblenz nicht allein verbracht werden muss. Ehrenamtliche Helfer sorgen mit viel Engagement dafür, dass die Festtage für alle zu einem schönen und unvergesslichen Erlebnis werden.