Zu Ehren des verstorbenen Kommunalpolitikers Torsten Schupp wurde in Koblenz eine zweite Schängelampel in Betrieb genommen. Die Fußgängerampel zeigt nun das Koblenzer Wahrzeichen.

Koblenz |

In Koblenz wurde am Montag eine besondere Fußgängerampel eingeweiht: Statt des üblichen Ampelmännchens zeigt sie nun einen spuckenden Schängel - das Wahrzeichen der Stadt. Die neue Schängelampel in der Simmerner Straße ist eine Hommage an den kürzlich verstorbenen Kommunalpolitiker Torsten "Torty" Schupp.

Schupp, der Anfang Februar im Alter von 54 Jahren verstarb, hatte sich jahrelang für die Einführung solcher Ampeln in Koblenz eingesetzt. Im Oktober 2024 wurde die erste Schängelampel in der Innenstadt in Betrieb genommen - ein Erfolg, den Schupp noch miterleben durfte.

Einweihung an Schupps Geburtstag

Die neue Ampel wurde bewusst am 2. Juli umgerüstet - dem Tag, an dem Schupp 55 Jahre alt geworden wäre. Oberbürgermeister David Langner nahm die Ampel einen Tag später offiziell in Betrieb. "Wir freuen uns sehr, dass wir in Gedenken an Torty die zweite Schängelampel in seinem Heimatstadtteil auf der Karthause in Betrieb nehmen können", erklärte Langner bei der Einweihung.

Zur Zeremonie kamen Familienmitglieder, Freunde und Wegbegleiter Schupps sowie Vertreter seiner Wählergruppe Schängel. Nach einer Gedenkminute stimmten die Anwesenden spontan die erste Strophe des Schängelliedes an - ein Lied, das der Vollblut-Karnevalist Schupp unzählige Male bei Auftritten in Koblenz gesungen hatte.