Die Grundschule Heddesdorfer Berg in Neuwied soll zum Schuljahr 2026/27 zur Ganztagsschule in Angebotsform werden. Der Stadtrat hat in seiner jüngsten Sitzung einstimmig beschlossen, einen entsprechenden Antrag beim rheinland-pfälzischen Bildungsministerium zu stellen.
Bürgermeister Peter Jung begründet die Entscheidung mit einer steigenden Nachfrage und veränderten Lebenswirklichkeiten vieler Familien. Eine vom Jugend- und Schulamt durchgeführte Umfrage habe den Bedarf deutlich gemacht. "Eltern wollen Familie und Beruf besser vereinbaren. Kinder verdienen individuelle Förderung, soziale Lernräume und stabile Strukturen", so Jung.
Bedarf im gesamten Stadtgebiet
Laut Sandra Thannhäuser, Leiterin des Amtes für Schule und Sport, besteht der Wunsch nach zusätzlichen Ganztagsplätzen im gesamten Stadtgebiet. Die Grundschule Heddesdorfer Berg biete sich aufgrund ihrer Lage und Struktur als nächster Standort an, auch zur Ergänzung fehlender Plätze im Innenstadtbereich.
Die Schule hat bereits alle notwendigen Schritte eingeleitet: Die Gesamtkonferenz hat im Einvernehmen mit dem Schulelternbeirat die Einrichtung einer Ganztagsschule beantragt und das pädagogische Konzept bei der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) eingereicht.
Freiwilliges Angebot
Die Umwandlung soll im Angebotsmodell erfolgen, bei dem die Teilnahme für die Familien freiwillig ist. Eltern können wählen, ob ihre Kinder den ganzen Tag in der Schule verbringen oder wie bisher am Vormittagsunterricht teilnehmen.
Das Ganztagsangebot sieht an vier Tagen in der Woche (Montag bis Donnerstag) Betreuung von 8 bis 16 Uhr vor. Neben schulischer Förderung sollen Bewegung, Sport, Kunst und Musik in den Schulalltag integriert werden.
Bürgermeister Jung betont: "Mit dem Ganztagsangebot schaffen wir nicht nur mehr Chancengerechtigkeit, sondern stärken auch die Vereinbarkeit von Familie und Beruf."