Also echte Konzerte, ohne finanzielles Risiko. Mit Scherbenglück spielt im Haus der offenen Tür HoT Metternich eine Koblenzer Band, die auch schon bei großen Konzerten der Region auf sich aufmerksam machen konnte: So traten sie z.B. beim ML-Kulturschock Festival 2023 oder dem Koblenzer Sommerfest / Rhein in Flammen 2024 vor großem Publikum auf. Wir sprachen mit Nick Rünz, Sänger, Pianist/ Gitarrist und Songwriter der Band:
Nick, seit wann gibt es die Band und wie habt Ihr Euch gefunden?
Die Gründungsphase zog sich ein bisschen. Im ersten Jahr herrschte Durchgangsverkehr im Proberaum. Doch die geschätzten Gäste, die sich über schwarze Bretter, Internet oder über Dritte gemeldet haben, hatten alle ganz andere Vorstellungen oder Ansichten. Was okay ist, aber es muss schon passen. Dann lernte ich Cornelius kennen bei einem Wg Casting. Ich bin nie dort eingezogen aber wir blieben in Kontakt. Wir verstanden uns, er kann Schlagzeug spielen und wir wollten eine Aufnahme für einen Lindenberg Musikwettbewerb einreichen. Der zog dann selbst um und stellte sein Schlagzeug bei mir im Proberaum ab. Seitdem haben wir einfach Musik gemacht. Ein sehr angenehmer und für mich persönlich wichtiger Mensch und wir haben viele Überschneidungen im Musikgeschmack. Kurz drauf kam Tobi, ein Bassist, der sich auf eine Internetanzeige gemeldet hat und sich im Laufe der Zeit als Seelenbuddy entpuppt hat. Die ersten Auftritte haben wir ab da mit Aushilfen an der Gitarre gemacht. Dann kam Simon zu einem Bandcasting. Was aber keins war. Er hat direkt mit uns gejammt, komponiert und rumgeblödelt und kommt seitdem einfach jede Probe. Wir haben gar nicht weiter gesucht. War als wär er immer da gewesen. Seit 2022 gibt es diese feste Besetzung.
Ihr spielt deutschen Rock’nRoll und Classic Rock, eine derzeit eher ungewöhnliche Kombination für junge Bands. Wo liegen Eure Vorbilder? Was inspiriert Euch?
Als Gründer habe ich von Anfang an das Ziel gehabt eine klassische Rockband zu gründen und habe damit den Rahmen schon ein bisschen vorgegeben. Deswegen war es wichtig Gleichgesinnte zu finden. Ich kann einfach nichts anderes und mag diese Musik halt am Meisten. Musik, die authentisch ist, die Freiheit ausdrückt, live eine besondere Energie versprüht und im Moment etwas „ausstirbt“ aber immer noch „funktioniert“ …gerade dann ist es ein guter Grund damit weiter zu machen. Meine deutschsprachigen Vorbilder sind BAP und Grönemeyer. International interessiert mich alles von den Stones, den Beatles über Bob Dylan bis Pink Floyd. Allerdings bringen die anderen auch noch weitere Elemente mit in die Band, auf die ich nie gekommen wäre. Homöopathisch dosiert. Unser Bassist ist z.B. großer Donuts Fan. Corny und Simon haben auch einen Bezug zum Metal. So kommt es bspw. vor, dass unser Gitarrist Rockstücke auf einer Metalgitarre spielt. Ich schreibe auf deutsch, weil was mich antreibt ist mich auszudrücken. Außerdem ist meine Motivation Leute zu bewegen und zu berühren und mein Gottvertrauen. Was mich überhaupt nicht (!) antreibt ist Geld verdienen. Uns alle treibt an, dass wir mittlerweile befreundet sind, die Spielfreude und für die Leute Sternstunden zu zaubern, würde ich sagen. Zusammen kreativ sein. Live zu spielen!
Wie ist Dein Blick auf die aktuelle Musikszene, sowohl regional als auch darüber hinaus. Was spricht Dich an, was müsste sich ändern?
Es gibt viele Talente und kreative Leute. Auch vor der eigenen Haustür. Es wird auch einiges an Konzerten in der Heimat geboten. Nur in der Region fehlt mir dafür ein bisschen die ausgedehnte Werbung mit Sensationsgehalt. Darüber hinaus würde ich sagen ist mittlerweile - gefühlt - alles da. Was toll ist. Mit Castingshows kann ich persönlich nichts anfangen. Von Radiosendern würde ich mir mehr Mut wünschen auch wieder Neuerscheinungen mit längeren Spielzeiten als nur 3 Minuten lange Singles zu spielen. Mehr Livemusik im Fernsehn wäre schön. Sowas wie Sing meinen Song find ich ganz gut. Die digitale Welt ist ein Segen für Nachwuchsbands. Allerdings würde ich den Leuten wünschen wieder das Sammeln von Tonträgern mehr für sich zu entdecken und dann eher mal ein ganzes Album bewusst durchzuhören und dabei ein Booklet durchzustöbern. Das ist etwas sehr Schönes, das ein bisschen verloren geht.
Wie sehen Eure Pläne für die Zukunft aus? Gibt’s schon Termine für 2025?
Wir gehen einen Schritt nach dem Anderen. Vieles ergibt sich. Live gibts noch keine Termine für nächstes Jahr. Bis jetzt waren fast alle unserer paar Auftritte an uns rangetragen wurden. Fast alles worauf wir uns hingegen eigeninitiativ beworben haben gab höchstens eine Absage. Musik schreiben, aufnehmen, Musikvideos drehen, live spielen…alles was dazu gehört ist geplant. So wie es uns gegönnt ist das in Zukunft weiterhin zu tun.