Der neue Marktplatz in Neuwied soll mehr werden als nur ein Ort zum Einkaufen. Mit verschiedenen Aktionen will die Stadt ihn zum Treffpunkt für alle Bürger machen.

Neuwied |

Der Marktplatz in Neuwied ist inoffiziell bereits eröffnet – jetzt folgt die große offizielle Einweihung. Doch damit nicht genug: Die Stadt hat sich einiges überlegt, um den neugestalteten Platz in der Innenstadt mit noch mehr Leben zu füllen und ihn als „gemütlichen Ort des Zusammenkommens" zu etablieren.

Gerade jetzt, wo die Tage wieder länger und die Temperaturen angenehmer werden, soll der Marktplatz allen Neuwiedern als eine Art „öffentliches Wohnzimmer" dienen, erklärt Julia Kloos-Wieland, Leiterin des Amtes für Stadtmarketing. Egal ob gemütlich auf einer Bank ein Buch lesen oder mit Freunden die Frühlingssonne genießen – dafür stehe der neugestaltete Platz nun zur Verfügung.

Kunst, Genuss und mehr

Doch das sei natürlich noch nicht alles, so Kloos-Wieland. Passend zur Eröffnung gibt es beispielsweise die Möglichkeit, mit den lebensgroßen Beton-Skulpturen der Ausstellung „Alltagsmenschen" eine Runde „Reise nach Jerusalem" zu spielen. Vom 25. April bis 13. Mai gastiert zudem die Fotoausstellung „Mensch – Arbeit – Zukunft" auf dem Marktplatz. Und im Mai kommt die „StadtLesenTour 2025" in die Deichstadt.

Auch kulinarisch soll einiges geboten sein: Der beliebte „Schlemmertreff", bei dem einmal im Monat eine lange Tafel zum geselligen Genießen einlädt, zieht vom Historischen Rathaus auf den Marktplatz um. Der größere Platz werde dringend benötigt, da das Event immer beliebter werde. „Für so ein gemütliches Feierabendevent mit lockerer Atmosphäre bietet ein ‚Wohnzimmer' schließlich auch den besten Rahmen", sagt Kloos-Wieland augenzwinkernd. Ergänzt werden soll das Ganze durch einen Feierabendmarkt, bei dem es neben frischen Waren auch Essen zum direkten Schnabulieren geben soll.

Bühne für Vereine

Generell müsse es nicht immer das riesige Event sein, um mehr Leben in die Stadt zu bringen, resümiert die Stadtmarketing-Chefin. Das habe sich schon gezeigt, als im vergangenen Oktober der „Doppellecker"-Cafébus auf dem Marktplatz Halt gemacht habe. „Neuwied hat zahlreiche engagierte Vereine, die unsere Deichstadt tagtäglich mitgestalten und das Stadtleben bereichern. 

Ihnen mit dem neuen Marktplatz eine Art Bühne für Aktivitäten zur Verfügung zu stellen, ist deshalb ebenfalls Teil unserer Vision für unser öffentliches Wohnzimmer", so Kloos-Wieland. Wie genau man Vereinen Aktionen wie gemeinsames Singen oder offene Tanzsessions ermöglichen könne, werde derzeit noch erarbeitet.

Eröffnung am 29. März

Los geht es mit der offiziellen Eröffnung am Samstag, 29. März, um 11 Uhr. Auf die Besucher warten dann neben Essen und Getränken unter anderem Live-Musik, Tanz-Einlagen und Mitmachangebote. Das gesamte Programm gibt es unter www.neuwied.de/marktplatz-opening.