Mit steigenden Temperaturen lockt die Außengastronomie in Koblenz und Umgebung. Experten geben Tipps, wie sich Gäste in Biergärten, Cafés und Restaurants verhalten sollten.

Koblenz |

Sonnige Tage ziehen viele Menschen in die Außenbereiche von Cafés, Biergärten und Restaurants in Koblenz und der Region. Doch welche Verhaltensregeln gelten hier? Fachleute haben einige Ratschläge für einen gelungenen Besuch parat.

Geduld und Verständnis sind gefragt

Luisa Hahn, Direktorin des "Deidesheimer Hofs", betont vor allem die Bedeutung von Toleranz. "Wünschenswert wäre gerade im Gartenlokal etwas Verständnis und ein wenig Geduld", sagt sie. Nicht jeder Gast könne bei Sonnenschein einen Platz auf der Terrasse bekommen. Zudem sollten Besucher Verständnis dafür aufbringen, dass die Servicekräfte für den Außenbereich längere Wege zurücklegen müssen.

Rücksichtnahme bei Alkohol und Rauchen

Gereon Haumann, Präsident des Dehoga Rheinland-Pfalz, spricht das Thema Alkoholkonsum an. Gerade Wandergruppen oder Junggesellenabschiede kämen oft schon "sehr gut alkoholisiert" in die Lokale. Die meisten Gäste würden sich jedoch vernünftig verhalten.

Beim Rauchen gilt: Wo es nicht ausdrücklich verboten ist, darf draußen geraucht werden. Haumann rät jedoch zur gegenseitigen Rücksichtnahme: "Rücksicht auf andere ist immer auch für den eigenen Genuss wertvoll."

Kinder willkommen, aber...

In Cafés und Restaurants herrscht laut Haumann große Freiheit für Kinder. Dies kann jedoch manchmal eine Herausforderung für andere Gäste darstellen. Trotzdem betont er: "Natürlich freuen wir uns über alle Gäste, auch über die kleinen Gäste, weil das sind ja letztendlich die zukünftigen Gäste."

Was man mitbringen sollte

Der Mundart-Comedian Christian "Chako" Habekost empfiehlt, unbedingt eine Sonnenbrille mitzubringen. "Von der Sonne geblendete und daher verkniffene Mimik entspricht zwar immer noch dem deutschen Klischee, aber nicht mehr der neuen Realität von teutonischem Dolce Vita", scherzt er.

Dehoga-Präsident Haumann hat dagegen nur einen essentiellen Tipp: "Bei mir muss nur der Geldbeutel mit." Denn die Wirte hätten in der Regel alles Wichtige vor Ort.