Wie sieht der Alltag eines Erziehers aus? Was macht eine Feuerwehrfrau? Diese und weitere Fragen konnten Schülerinnen und Schüler der Klassen fünf bis zehn jetzt bei der Stadtverwaltung Koblenz beantworten.
Insgesamt 23 Jugendliche nutzten die Chance, in sechs verschiedenen Abteilungen der Stadtverwaltung neue Berufsfelder kennenzulernen. Dabei ging es vor allem darum, Einblicke in Berufe zu bekommen, in denen das jeweilige Geschlecht bisher unterrepräsentiert ist.
Von der Kita bis zur Feuerwehr
Die männlichen Teilnehmer konnten einen Tag lang in drei städtischen Kindertagesstätten den Beruf des Erziehers kennenlernen: in der Kita "Im Eulenhorst" in Metternich, der "Rappelkiste" in Güls und der "Pusteblume" in Neuendorf. Auch der Studiengang Bildende Kunst/Grafik im Mittelrhein-Museum stand zur Auswahl.
Die Mädchen hingegen erhielten Einblicke in die Arbeit der Berufsfeuerwehr oder konnten sich als Malerin und Lackiererin im Gebäudemanagement der Stadt ausprobieren.
Nächster Aktionstag im April 2026
Der bundesweite Aktionstag soll einen wichtigen Impuls gegen gängige Geschlechterstereotype setzen. Die Stadtverwaltung Koblenz will ihr Angebot weiter ausbauen, um eine noch größere Auswahl an Berufsbildern anbieten zu können.
Der nächste Girls' und Boys' Day findet am 23. April 2026 statt. Die Organisatorinnen der städtischen Gleichstellungsstelle ziehen ein positives Fazit: "Das war ein richtig guter Tag für alle Beteiligten und wir werden auch im nächsten Jahr wieder den Aktionstag anbieten."