Das Trio krönte seine Saison mit einem souveränen Klassensieg beim 56. ADAC Barbarossapreis – ihrem sechsten in acht Läufen.
Dramatisches Finale in der Meisterschaft
Die Meisterschaftsentscheidung fiel erst im letzten Saisonrennen. Trotz technischer Probleme in Training und Vorbereitung gelang Markert, Mijatovic und Goodman der entscheidende Sieg. Ihre direkten Konkurrenten im Porsche Cayman von AVIA W&S Motorsport schieden nach einem technischen Defekt aus, was den Weg für das Adrenalin-Team freimachte. „Nach unserem Ausfall bei NLS3 hatten wir die Meisterschaft fast abgeschrieben. Dass wir jetzt ganz oben stehen, zeigt, dass man niemals aufgeben darf“, sagte Toby Goodman nach dem Rennen.
Weitere Höhepunkte der Saison
Neben dem Meistertitel gewann Goodman die Junior-Trophäe der NLS, während Michael Eichhorn in der Gentleman-Trophäe triumphierte. Die Produktionswagen-Trophäe ging an Daniel Mertens und Joshua Hislop im Hyundai i30N von Mertens Motorsport. Die Ladies-Trophäe sicherte sich Desiree Müller im BMW 325i von Eifelkind Racing.
Rang zwei im letzten Rennen reichte Manthey-Racing nicht, um die NLS Speed-Trophäe zu gewinnen. Diese ging an den Porsche 911 GT3 R von Falken Motorsports.
Tagessieg für das Mercedes-AMG Team Landgraf
Das Saisonfinale brachte einen Premierensieg für das Mercedes-AMG Team Landgraf. Lucas Auer und Mikaël Grenier führten von der Pole-Position über weite Strecken und gewannen mit 32 Sekunden Vorsprung vor Morris Schuring und Ayhancan Güven im Porsche 911 GT3 R von Manthey-Racing. „Ein sauberes Rennen von der Qualifikation bis zur Zielflagge“, resümierte Grenier.
Blick in die Zukunft
Die Meister der Saison werden am 14. Dezember bei der „Night of Champions“ am Nürburgring geehrt. Danach startet die Digitale Nürburgring Langstrecken-Serie in ihre Wintersaison. Für die Teams und Fahrer bietet die kommende Saison 2025 neue Herausforderungen und Chancen, an die Erfolge anzuknüpfen.