Mit einem vielseitigen Teilnehmerfeld und der Meisterschaftsentscheidung im Fokus wird das traditionsreiche Nordschleifen-Championat 2024 so spät wie nie zuvor beendet. Fans können das Rennen live vor Ort oder im Livestream verfolgen.
Hochkarätige Teilnehmer und exklusive Highlights
Für den 56. ADAC Barbarossapreis, dem letzten Lauf der Saison, haben 85 Teams gemeldet. Christian Vormann, Sportleiter der NLS, zeigt sich optimistisch: „Qualitativ sind wir mit dem Teilnehmerfeld sehr zufrieden. Es sind tolle Fahrzeuge mit von der Partie und wir werden ein spannendes Rennen erleben.“ Gleichzeitig räumt er ein: „Quantitativ entspricht das Nennergebnis natürlich nicht unseren Vorstellungen. Aber das war uns klar, nachdem uns dieser späte Termin zugewiesen wurde.“
Zu den Highlights zählt die Rückkehr eines McLaren 720S GT3 EVO durch Dörr Motorsport nach zehn Jahren auf der Nordschleife. Ben Dörr und Marvin Kirchhöfer teilen sich das Cockpit. PROsport Racing schickt erstmals einen Aston Martin Vantage GT3 mit Top-Besetzung ins Rennen: Marek Böckmann, Nico Bastian und Adam Christodoulou wechseln sich am Steuer ab. Auch Up2Race sorgt mit einem Audi R8 LMS GT3 für Aufmerksamkeit.
Ein besonderer Blickfang ist der Einsatz des legendären „Grello“ von Manthey Racing. Der Porsche 911 GT3 R wird von Ayhancan Güven und dem erst 19-jährigen Morris Schuring gefahren, für den es das erste GT3-Rennen auf der Nordschleife ist. Schuring ist begeistert: „Als ich gefragt wurde, ob ich mit ‚Grello‘ fahren möchte, musste ich keine Sekunde darüber nachdenken. Das ist wirklich etwas Besonderes.“
Weitere prominente Starter sind das Mercedes-AMG Team Landgraf mit Lucas Auer und Mikaël Grenier sowie das Team Scherer Sport PHX mit Frank Stippler und Markus Winkelhock im Audi R8 LMS GT3 EVO 2.
Meisterschaftsentscheidung verspricht Hochspannung
Der Kampf um den Meistertitel ist so eng wie selten zuvor. Die Tabellenführer von AVIA W&S Motorsport haben aktuell 90 Punkte, mussten jedoch nach einem Unfall auf ihren Porsche Cayman verzichten. „Unser Ziel ist, nach dem Titel in der Porsche Endurance Trophy Nürburgring nun auch die NLS-Meisterschaft einzufahren“, erklärt Teamchef Patrick Wagner.
Das Adrenalin Motorsport Team Mainhattan Wheels kann mit einem Sieg die noch fehlenden 15 Punkte aufholen, um mit AVIA gleichzuziehen. „Es wäre natürlich unheimlich schön, wenn uns die Titelverteidigung beim Finallauf tatsächlich noch gelingen sollte“, sagt Teamchef Matthias Unger. Sollten beide Teams punktgleich sein, entscheidet die Anzahl der Saisonsiege über die Meisterschaft.
Motorsport zum Anfassen
Tickets sind ab 22 Euro erhältlich und ermöglichen Zugang zu Tribünen, exklusiven Zuschauerbereichen und dem Fahrerlager. Kinder bis 14 Jahre haben freien Eintritt. Bereits ab 8:30 Uhr können Besucher das Qualifying verfolgen, bevor sie ab 10:20 Uhr beim Pitwalk und ab 11:10 Uhr in der Startaufstellung Motorsport hautnah erleben.
Das Finale der NLS 2024 verspricht einen spannenden Jahresabschluss für alle Fans der Grünen Hölle.