Am letzten Spieltag vor der Winterpause konnte nur SV Untermosel sein Auswärtsspiel gewinnen. Die Begegnungen zwischen Oberzissen und Anadolu ist ausgefallen.

Rheinland |

TuS Mayen – Ahrweiler BC II: 2:1 (1:0)

Der TuS Mayen hat sich mit einem verdienten 2:1 (1:0) Sieg in die Winterpause verabschiedet.

Zum Ende des Jahres läuft es rund beim TuS Mayen. Mit dem dritten Sieg in Folge verbesserte sich die Mannschaft von Marc Steil auf den 7. Tabellenplatz.

Bei eiskalten Temperaturen und einem weiß angezuckerten, dennoch gut bespielbaren, Kunstrasenplatz sahen die 100 Zuschauer eine muntere Partie. Nachdem Ahrweiler die erste Gelegenheit des Spiels hatte, gaben in der Folgezeit die Hausherren den Ton an. Devin Amedov (25., 35.) hätte den TuS zweimal in Führung bringen können. In der 38. Minute war es soweit. Einen Eckball von Josip Bilac verlängerte Tim Gilles auf den zweiten Pfosten wo Marcel Löhr den Ball über die Linie drückte. TuS Coach Marc Steil: "Es war insbesondere in der ersten Halbzeit ein richtig gutes und temporeiches Spiel von uns, was auch mit den Platzverhältnissen zu tun hatte." Auch in der zweiten Halbzeit blieben die Mayener dominant. Tim Feiler verpasste in der 61. Minute freistehend. Als sich in der 72. Minute Bilac durchtankte, musste Amedov nur noch den Fuß hinhalten. Das 2:0, es war die Vorentscheidung. Danach verpassten es die Mayener den Sack endgültig zuzumachen. Und so kam in den letzten Minuten Ahrweiler noch einmal auf. Max Bluhm verpasste erst knapp (84.) und traf vier Minuten später den Außenpfosten. Tatsächlich erzielten die Gäste durch Jonas Adams in der Nachspielzeit das 2:1, mehr als der Ehrentreffer sollte für die Gäste von der Ahr nicht mehr herausspringen. Steil: "Wir mussten einige Tore mehr machen, das war ärgerlich. Das der Gegner am Ende nochmal kommt ist klar. Am Ende ist es unser dritter Sieg in Folge und wir können mit einem guten Gefühl in die Pause gehen."

TuS Oberwinter – SG Maifeld-Elztal: 0:0

Mit einem verdienten 0:0 beim TuS Oberwinter ist die SG Maifeld-Elztal in die Winterpause gegangen. Das Nachholspiel gegen Boppard wird erst im März ausgetragen. SG-Trainer Daniel Fischer war nach dem torlosen Unentschieden vor 100 Zuschauern hin- und hergerissen. "Es ist wie so oft in der Hinrunde. Wir waren gut in der Partie, hatten mehr vom Spiel und das Chancenplus. Am Ende aber fehlte uns die letzte Konsequenz und die Gier vor dem Tor." Auf der anderen Seite sah Fischer eine Mannschaft, die sich auch in Oberwinter in jeden Zweikampf warf. "Ich bin stolz auf den Einsatz und Willen der Mannschaft. Da steht jeder für den anderen ein. Wir glauben an uns und werden uns ab Mitte Januar bestens auf die Rückrunde vorbereiten."

Mit einem Spiel weniger steht die SG Maifeld auf dem vorletzten Platz. Bis zum ersten Nichtabstiegsplatz sind es fünf Punkte. Fischer: "Wir wissen das es schwer wird, aber wir werden auch im nächsten Jahr alles geben."

FC Germania Metternich – SV Eintracht Mendig: 3:1 (0:1)

Im letzten Spiel vor der Winterpause hat es die Mendiger Eintracht doch noch erwischt. Man verlor in Metternich 3:1. Trotz der ersten Niederlage wollte Eintracht-Trainer Damir Mrkalj kein schlechtes Haar an seiner Mannschaft lassen. "Wir waren bis heute in sechzehn Spielen ungeschlagen und haben bislang eine überragende Saison gespielt." Und zog aus der Niederlage auch Positives. "Der Zeitpunkt der Niederlage war eigentlich gar nicht schlecht. Wir wissen das wir in dieser Liga nicht unschlagbar sind und werden mit großem Eifer im Winter trainieren, um dann am ersten Spieltag des neuen Jahres topfit in das Spiel gegen den Zweiten Rübenach zu gehen."

Niklas Heinemann brachte die Mendiger in Führung. Nach einer Balleroberung im Mittelfeld sah der Routinier das Metternichs Keeper Dennis Adrienko weit vor seinem Tor stand, nahm Maß und traf zum 0:1 (20.). Adrienko war zwar noch am Ball, konnte den Treffer letztlich nicht mehr verhindern. Knackpunkt des Spiels war sicherlich die Verletzung von Mendigs Torjäger Brica Mitel. Bei einem Klärungsversuch traf Metternichs Carsten Wans den Ball so, dass dieser dem Mendiger Sturmführer mit voller Wucht im Gesicht traf. "Brice hat eine Einblutung im Auge und wurde sofort ins Krankenhaus gefahren." so Mrkalj. 

Fabien Fries besorgte vom Elfmeterpunkt den Ausgleich in der 52. Minute. Robin Rohr hatte Jannick Felber im Strafraum gefoult, ein berechtigter Strafstoß der zum 1:1 führte. Metternich bestimmte nun die Partie, von den Mendigern kam offensiv kaum noch Entlastung. Nach einem zu kurz abgewehrten Eckball trafen die Metternicher durch Kubilay Toumpan zum 2:1 (86.). Mendig warf nun alles nach vorne und wurde klassisch ausgekontert. Elias Trieb mit dem 3:1- Endstand in der Nachspielzeit. Mrkalj: "Der Sieg der Metternicher geht am Ende in Ordnung. Trotz der Niederlage überwiegt der Stolz auf das bisher Geleistete. Die Jungs haben sich die Pause mehr als verdient." 

SG Argenthal – SV Untermosel Kobern-Gondorf: 2:3 (0:1)

Der SV Untermosel hat mit einem Auswärtssieg das erfolgreiche Kalenderjahr mit Aufstieg im Sommer und Platz 4 in der Bezirksliga abgeschlossen. Vor 151 Zuschauern in Argenthal brachte Jonathan Dötsch die Moselaner in Führung. Nach zehn Minuten in Hälfte Zwei glichen die Argenthaler aus. Spielertrainer Simon Peifer mit dem 1:1 Ausgleich. Am Ende siegten die Gäste.

Steffen Dötsch traf zum 1:2 (69.), nur sechzig Sekunden später erhöhte Besnik Alijaj auf 1:3. Der 2:3 Anschlusstreffer in der 85. Minute durch Nico Merg machte es nochmal spannend, am Ende blieb es aber beim knappen Auswärtssieg des Aufsteigers.

FV Rübenach – SG 2000 Mülheim-Kärlich II: 4:0 (3:0) 

Schon am Freitagabend siegte der FV Rübenach gegen den Tabellenletzten klar mit 4:0 und hat sich bis auf sechs Punkte an Tabellenführer Mendig herangekämpft.

Entscheidend war vor 75 Zuschauern bei eisigen Temperaturen die gute erste Halbzeit der Rübenacher. Zweimal Sascha Engel (13., 42.) sowie Antonio Fejza (37.) machten schon zur Pause alles klar.

Jason Weber wischte letzte Zweifel beiseite mit dem 4:0 Endstand in der 60. Minute. Während Rübenach mit einem tollen zweiten Tabellenplatz in die Winterpause geht, sieht es um die Mülheimer Reserve alles andere als gut aus. Der Abstand auf den rettenden 12. Platz, den zur Zeit Ahrweiler II inne hat, beträgt jetzt schon neun Punkte. 

SSV Boppard – TuS Rheinböllen: 2:0 (1:0)

Der SSV Boppard hat das Siegen noch nicht verlernt! Das Derby gegen Aufsteiger TuS Rheinböllen war der siebte Saisonsieg und hievte die Mannschaft von Michael Hild auf den 10. Tabellenplatz. Im Gegensatz zu Hild war sein Gegenüber Raffa da Sousa gar nicht zufrieden mit der Leistung seiner Mannschaft. Die Niederlage führt dazu, dass man auf dem 14. Tabellenplatz, also einem Abstiegsplatz überwintert.

Louis Männchen hatte den SSV in der 23. Minute in Führung gebracht, zehn Minuten vor Schluss machte Nico Tomme nach einem bösen Patzer des Rheinböller Keepers den Deckel drauf - zur Freude des Großteils der insgesamt 185 Zuschauer.

TSV Emmelshausen – SV Weitersburg: 3:2 (0:1)

Es können am Ende drei sehr wichtige Punkte für Emmelshausen werden. Zwar überwintert der TSV auf einem Abstiegsplatz, man konnte den Rückstand auf den rettenden 12. Platz auf ein Pünktchen minimieren was für viel Motivation in der Wintervorbereitung sorgen sollte.

Die leicht favorisierten Weitersburger, vor dem dem Spiel immerhin Tabellenfünfter, gingen in der 18. Minute in Führung. Adrian Knop mit dem Führungstreffer, den in der zweiten Hälfte Marcel Christ auf 0:2 ausbaute (52.). War es das für den TSV? Nein! Emmelshausen kam zurück in die Partie. Jonas Bersch (56.) und Mohamad Akhaj (60.) machten binnen fünf Minuten aus dem 0:2 ein 2:2. Am Ende gelang Jonas Bersch zur Freude der 100 fröstelnden Zuschauer der Treffer zum 3:2 (76.), man hatte das Spiel gedreht und am Ende verdient gewonnen.

SV Oberzissen – SV Anadolu Spor Koblenz: ausgefallen