Der 23. Spieltag der Bezirksliga Mitte hatte es in sich: Mendig setzt sich im Topspiel gegen Anadolu durch, während Rübenach mit einem klaren 6:1 gegen Mayen auf dem zweiten Platz bleibt. Im Tabellenkeller feiert Mülheim II mit einem 4:0-Sieg neue Hoffnung auf den Klassenerhalt.

Rheinland |

FV Rübenach : TuS Mayen 6:1 (2:1)

Zwei grundverschiedene Halbzeiten sahen die rund 120 Zuschauer in Rübenach.

In der ersten Hälfte waren beide Teams auf Augenhöhe. Das frühe 1:0 der Hausherren durch Jason Weber (7.) beantwortete Wahid Hanioui nur zwei Minuten später mit dem schnellen Ausgleich. Dazu Walter Retterath, sportlicher Leiter des TuS Mayen: "Wir haben das sehr gut gemacht in den ersten fünfundvierzig Minuten. Rübenach hatte praktisch nur bei Standards Möglichkeiten, wir waren gut im Spiel und dem 2:1 näher als der Gegner." In der 45. Minute hätte Mohammed Dido den TuS in Führung bringen können. Der Ball wurde im letzten Moment geblockt, der daraus resultierende Konter nutzte Marvin Geissen zur glücklichen Führung für den Tabellenzweiten.

Ein komplett anderes Spiel in der zweiten Hälfte. Das 2:1 hatte Wirkung gezeigt, spätestens nach dem 3:1 in der 52. Minute, erneut traf Geissen, war die Partie vorentschieden. "Was in der zweiten Halbzeit passiert ist, kann man als Debakel bezeichnen. Nach dem 3:1 war jeglicher Widerstand gebrochen, wir haben nicht mehr stattgefunden und uns unserem Schicksal ergeben", kritisierte Retterath. Und so fielen die weiteren Tore der Hausherren fast nach Belieben. Kian Freisberg (4:1. 60.), wiederum Weber (5:1, 70.) und Sezi Mavambu (6:1, 90.) machten das halbe Dutzend voll. Nach dem tollen 2:1 gegen Metternich unter der Woche eine so nicht zu erwartende Klatsche. 

SG 2000 Mülheim-Kärlich II : SG Maifeld-Elztal 4:0 (4:0)

Nach der dritten Niederlage in Serie, dem achten sieglosen Spiel in Folge, ist die SG Maifeld-Elztal auf den vorletzten Platz abgerutscht.

Die SG 2000 Reserve hatte drei Spieler der ersten Mannschaft hinzubekommen, um die letzte Chance auf den Klassenerhalt am Leben zu halten. Und diese eindrucksvoll genutzt. 

Die SG Maifeld-Elztal hingegen hat die Chance gegen den Tabellennachbarn zu punkten nicht nutzen können und wird mit hoher Wahrscheinlichkeit in der kommenden Saison A-Klasse spielen. Entsprechend frustriert war SG ME Trainer Daniel Fischer nach der Partie. "Heute hat man gesehen, dass der Glaube an den Klassenerhalt nicht mehr da ist. Wir haben insbesondere in der ersten Halbzeit alles vermissen lassen, grundsätzliche Tugenden waren nicht vorhanden, der Glaube hat gefehlt, die Basics nicht vorhanden. Die Köpfe sind unten. Wir wollen versuchen, uns noch einmal zu motivieren, wenn wir am Donnerstag im Derby gegen Mendig spielen."

Und so hatten die Mülheimer wenig Mühe beim klaren 4:0. Paul Platzek (8.), Paul Berghoff (10.), Yannic Semmler (31.) und David Peifer (45.) machten bereits in der ersten Hälfte alles klar, ließen das Spiel im zweiten Durchgang in der Gewissheit des sicheren Siegs austrudeln.

SV Eintracht Mendig : SV Anadolu Spor Koblenz 2:0 (0:0)

Die Mendiger Eintracht hat am Sonntagnachmittag einen großen Schritt Richtung Meisterschaft gemacht.

In einem über weite Strecken ausgeglichenem Spiel schlugen die Vulkanstädter den Tabellendritten Anadolu Spor mit 2:0 (0:0). Kaum Strafraumszenen sahen die 170 Zuschauer im Baumaschinen-Junglas Stadion in den ersten dreißig Minuten. Beide Teams agierten anfangs nervös, versuchten Fehler zu vermeiden. Die erste richtig große Chance hatten die Gäste. Nach einer Ecke köpfte Hüseyin Karalalek den Ball an den Pfosten, der Ball kam zurück zum Koblenzer Kapitän, der den Nachschuss aus kürzester Distanz über das Tor schoss (35.). Nur zwei Minuten später wieder Aluminiumpech, dieses Mal bei den Mendigern. Ein Freistoß von Niklas Heinemann klatschte an die Latte, den Nachschuss drehte Alper Yücel um den Pfosten. 

"Es hätte durchaus 1:1 stehen können, aber das Unentschieden zur Pause ging in Ordnung", wertete SV Trainer Damir Mrkalj die erste Halbzeit.

Wesentlich mehr Torraumszenen in der zweiten Hälfte. Robin Rohr rettete der Eintracht das 0:0 als Besrik Mamuti alleine aufs Mendiger Tor zulief (52.). Auf der anderen Seite vergaben Nico Groß (58.) und Carsten Thelen (60.) die Mendiger Führung. 

Ein umstrittener Elfmeter, zumindest aus Gästesicht, sorgte für die Mendiger Führung. Thelen war im Sechzehner der Gäste in vollem Lauf geschubst worden. Zu wenig für einen Elfmeter? Der Schiedsrichter sagte Nein und zeigte auf den Punkt. Niklas Heinemann verlud den eingewechselten Helidon Pacarada und erzielte das 1:0 (78.). Anadolu setzte nun alles auf eine Karte, drückte mit allen Mitteln auf den Ausgleich.

Die Entscheidung fiel in der 87. Minute. Meris Ramic eroberte im Mittelfeld den Ball, steckte auf Brice Mitel der Pacarada umspielte und auf 2:0 erhöhte. Es war der Endstand in einem echten Spitzenspiel.

Mrkalj: "Ein großes Kompliment an unsere Einwechslungsspieler die heute die Impulse gesetzt haben, die uns am Ende den Sieg gebracht haben. Wir haben am kommenden Donnerstag das Derby gegen Maifeld-Elztal, auf einem schwer zu bespielendem Platz. Für uns als Favorit wird es ein Charaktertest." Das Hinspiel in Mendig endete übrigens 1:1.

SV Oberzissen : SSV Boppard 5:1 (2:1)

Der SSV Boppard entwickelt sich zum Lieblingsgegner des SV Oberzissen. Schon im Hinspiel siegten die Brohltaler 6:0 in Boppard. Am Sonntag war es "immerhin" ein 5:1 auf eigenem Platz.

Tim Esten brachte den SVO nach sechzehn Minuten in Führung, Aaron Seiwert legte nach einer halben Stunde mit dem 2:0 nach. Ein Eigentor sorgte in der 35. Minute für den Bopparder Anschlusstreffer.

Keine Minute war in der zweiten Hälfte gespielt, als Maicol Oligschläger auf 3:1 erhöhte. Wiederum Esten mit zwei weiteren Treffern (58., 86.) sorgte für gute Laune bei den rund 110 einheimischen Fans. Damit kletterte der SVO auf den 7. Tabellenplatz und Esten auf Platz 1 der Torjägerliste.

Ahrweiler BC II : TuS Oberwinter 1:2 (1:1)

Für die Reserve des ABC wird die Lage im Tabellenkeller immer prekärer. Nach sieben sieg- und punktlosen Spielen stehen die Ahrstädter weiter auf dem viertletzten Tabellenplatz. 

Niklas Nett, dem neuen Keeper des TuS Oberwinter, hatte es der ABC II zu "verdanken", dass zu den bisher erzielten achtzehn Punkten kein weiterer dazu kam. Mit zahlreichen Glanzparaden rettete Nett mehrmals den Sieg und wichtige drei Punkte für seine Mannschaft. 

Ibrahim Arama brachte die Bandorfer nach fünf Minuten in Führung. Ahrweiler blieb dran und verdiente sich den Ausgleich redlich. Maximilian Bluhm mit dem 1:1. Vor 100 Zuschauern auf dem Kunstrasenplatz am Apollinaris Stadion war Ahrweiler dem Sieg näher als Oberwinter. Dennoch siegte der TuS durch ein Tor von Mirco Koll am Ende 1:2. "Es war ein dreckiger Sieg, den wir gerne mitnehmen. Ich hätte vor der Saison nicht gedacht, dass wir schon sieben Spieltage vor Saisonende dreißig Punkte und damit den Klassenerhalt quasi sicher haben", so Oberwinters Trainer Cornel Hirt zur Rhein-Zeitung.

FC Germania Metternich : SG Argenthal 5:2 (3:1)

Nach der 1:2 Pleite in Mayen am Mittwoch hat Metternich eine starke Reaktion gezeigt und den SG Argenthal klar mit 5:2 geschlagen.

Es waren allerdings die Gäste, die das erste Tor erzielten. Semin Backes traf in der 10. Minute zum 0:1. Metternich antwortete nur eine Minute später, als Dennis Penk der umgehende Ausgleichtreffer gelang. Jannik Seitz in der 25. Minute sowie Fabien Fries per Elfmeter in der 34. Minute drehten das Spiel zu Gunsten der Germania. Mit 3:1 wechselte man vor 140 Zuschauern die Seiten.

Auch in der zweiten Hälfte blieb Metternich spielbestimmend und baute die Führung weiter aus. Leo Lohmer mit dem 4:1 in der 62. Minute, dem Moritz Pies zwei Minuten später das 5:1 folgen ließ. Den Schlusspunkt setzte Argenthals Leon Menk mit dem 5:2 Anschlusstreffer kurz vor Schluss.

SV Weitersburg : TuS Rheinböllen 2:1 (1:0)

Dank des vierten Sieges aus den letzten fünf Spielen bleibt der SV Weitersburg weiterhin in Schlagdistanz zum Relegationsplatz. Vier Punkte Rückstand auf den Tabellenzweiten Rübenach lassen die Blau-Gelben Fans ein bisschen von der Rheinlandliga träumen.

Ganz anders die Gefühlslage bei den Gästen, die auch unter dem neuen Trainer Kevin Schneck nicht gewinnen können. "Bis zum gegnerischen Strafraum machen wir das richtig gut. Dann aber treffen wir zu oft falsche Entscheidungen. Das Ergebnis ist der letzte Tabellenplatz", so Schneck.

Der Unterschiedsspieler für den SV Weitersburg war einmal mehr Marcel Christ. Der 33-Jährige, der in seiner Karriere auf 30 Oberliga und rund 150 Verbandsligaspiele kommt, war mit seinen Treffern zum 1:0 (43.) und 2:0 (55.) der Mann des Tages. Tim Flesch konnte zwar für Rheinböllen verkürzen auf 2:1 verkürzen (61.), die Punkte aber blieben vor 111 Zuschauern in Weitersburg.

Jetzt steht am Gründonnerstag das Verfolgerduell in Kobern-Gondorf an. Der Gewinner, sollte es einen geben, wird weiter oben mitmischen.

TSV Emmelshausen : SV Untermosel Kobern-Gondorf 0:1 (0:1)

Der SV Untermosel hat die Siegesserie des TSV Emmelshausen beendet. Nach zuletzt vier Siegen in Folge unterlagen die Hunsrücker dem Überraschungsteam von der Mosel mit 0:1.

Und das, obwohl die Gäste ab der 56. Minute in Unterzahl spielen mussten. Jannis Schneider hatte Gelb-Rot bekommen, damit kippte das bis dato ausgeglichene Spiel zu Gunsten des TSV, die seit der 25. Minute in Rückstand waren. Besnik Alijaj hatte für den SVU getroffen.

Emmelshausen hatte nach dem Feldverweis eine Menge guter Chancen, um zumindest einen Punkt zuhause zu behalten.

Mit Glück und Geschick verteidigte Untermosel den knappen Vorsprung ins Ziel. "Ich bin stolz auf meine Mannschaft." strahlte Trainer Tobias Wirtz nach der Partie, während die Hunsrücker das erste Spiel im Kalenderjahr 2025 verloren.