SG Maifeld-Elztal : TuS Mayen 1:1 (1:0)
Die SG Maifeld-Elztal muss den bitteren Gang in die Kreisliga A antreten. Trotz einer engagierten Leistung langte es im Derby gegen den TuS Mayen nur zu einem 1:1-Unentschieden.
So war SG ME Trainer Daniel Fischer nach der Partie traurig, aber gefasst. "Natürlich sind wir jetzt alle enttäuscht und ich werde sicher einige Zeit daran zu knabbern haben. Am Ende war die Hypothek der Vorrunde sowie das unglaubliche Verletzungspech zu groß. Wir sind nicht heute, sondern in der Vorrunde abgestiegen, wo wir viel zu viele Punkte haben liegen lassen. Unser Ziel soll es sein, die Enttäuschung von heute in Energie für die nächste Saison umzuwandeln. Auch müssen wir unser System in der A-Klasse neu anpassen."
Die 150 Zuschauer auf der Geringer Alm sahen ein unterhaltsames Spiel, in dem die Mayener ein Chancenplus hatten. "Wir haben dreimal Pfosten und Latte getroffen. Aufgrund der Chancen hätten wir das Spiel gewinnen müssen", sagte TuS Trainer Marc Steil nach der Partie. In der Tat stand der Heimmannschaft dreimal das Gestänge zur Seite. Tom Johann (29.), Marlon Ledenbach (74.) und Tim Krechel (82.) scheiterten am Aluminium, Ersatzkeeper Dennis Otto rettete gegen Johann (31.) mit einer Glanztat. Und dennoch ging Maifeld-Elztal in Führung. Tim Krechel traf Aaron Weidle am Fuß, Schiedsrichter Vincent Hardt entschied auf Elfmeter, den Jonas Hemgesberg zum 1:0 verwandelte (40.).
Der TuS wurde im zweiten Durchgang deutlich offensiver und drängte vehement auf den Ausgleich. In der 61. Minute war es so weit. Einen scharf geschossenen Freistoß von Devin Amedov verlängerte Elztal's Johannes Meißner unglücklich zum 1:1 Ausgleich ins eigene Netz.
Elztal musste gewinnen, war aber kräftemäßig nicht mehr in der Lage dem TuS gefährlich zu werden so dass es am Ende beim 1:1 Unentschieden blieb.
Steil: "Wir mussten erst einmal mit den schwierigen Platzverhältnissen klarkommen. Am Ende fehlte uns die Effizienz, um alle drei Punkte mit nach Mayen zu holen."
SV Eintracht Mendig : SSV Boppard 7:1 (4:0)
Der SV Eintracht Mendig hat es geschafft. Zwei Jahre nach dem Abstieg steht man als Meister der Bezirksliga Mitte fest und ist ab August wieder im Verbandsoberhaus anzutreffen. Im Grunde wurde die Meisterschaft schon am Samstagnachmittag auf der Coach eingefahren. Ahrweiler II schlug den Tabellenzweiten Rübenach 3:2 was Mendig zu einer spontanen Meisterschaftsfeier nutzte.
Offenbar funktionierte die Regeneration aber sehr gut. Schon nach sechzig Sekunden trafen die Vulkanstädter zum 1:0. Ausgerechnet Milan Rawert in seinem letzten Spiel drosch den Ball sehenswert ins Netz. Mendig blieb am Drücker und legte nach. Tim Montermann (28.) sowie zweimal Leo Zerwas (42., 44.) erhöhten bis zur Halbzeit auf 4:0.
Die Mendiger Feierbiester machten nach der Pause da weiter, wo sie aufgehört hatten. Pascal Zimmer mit dem 5:0 (50.) Boppard verkürzte durch Nikolas Block (52.). Johannes Limbach sorgte mit seinem Doppelpack (56., 89.) für den 7:1 Endstand bevor die große Meistersause startete.
Mendigs Trainer Damir Mrkalj war stolz auf seine Mannschaft. "Das war heute noch einmal die Krönung einer tollen Saison. Wie sich die Jungs in dieser Saison gegeben haben, war phänomenal."
TuS Rheinböllen : SV Untermosel Kobern 0:2 (0:0)
Das letzte Heimspiel hat der Tabellenletzte aus Rheinböllen verloren. Nach torloser erster Hälfte setzte sich der Favorit von der Mosel durch und siegte durch Tore von Thomas Kaluza (49.) und Philipp Brunner (53.) vor 101 Zuschauern mit 2:0. Dadurch verteidigten die Moselaner den dritten Tabellenplatz.
SV Weitersburg : SV Oberzissen 4:3 (3:3)
Viele Tore gab es bei der Partie zwischen dem Tabellenvierten Weitersburg und dem SV Oberzissen zu bestaunen. Oscar Mers (19.) und Adrian Knop (21.) sorgten innerhalb von zwei Minuten für die 2:0 Führung der Blau-Gelben. Tim Esten (28.) und Nils Schöning (31.) benötigten ebenfalls nur vier Minuten um aus dem 2:0 ein 2:2 zu machen. Scary Köhler brachte Weitersburg wieder in Führung (36.), Tim Esten (45+2) schlug mit dem Halbzeitpfiff zurück. Mit einem 3:3 ging es in die Kabinen. In der zweiten Hälfte sahen die 125 Zuschauer nur noch einen weiteren Treffer. Wieder war es Adrian Knop, der mit dem 4:3 (65.) für den Sieg des SVW und weitere drei Punkte sorgte.
Ahrweiler BC II : FV Rübenach 3:2 (0:1)
Der überraschende Sieg gegen den Tabellenzweiten kam zu spät für die ABC Reserve. Durch den Sieg der Mülheimer Zwoten hat man keine Chance mehr auf den Klassenerhalt.
Dennis Burg hatte den Vizemeister in der 15. Minute in Führung gebracht. Mehr Tore gab es für die 49 Zuschauer in Hälfte 2 zu sehen. Aron Seck (55.), Maximilian Bluhm (60.) und Finn Götte (72.) machten aus dem 0:1 Rückstand eine 3:1 Führung. Der Anschlusstreffer zum 3:2 durch Marvin Geissen (83.) brachte nicht mehr die Wende. Damit ist klar, dass der FV Rübenach an der Relegation zur Rheinlandliga teilnimmt.
SV Anadolu Spor Koblenz : SG Argenthal 4:4 (3:0)
Was für ein verrücktes letztes Heimspiel auf "Feste Franz" zwischen dem SV Anadolu und den Gästen aus Argenthal.
Beim letzten Spiel von Trainer Dzenis Ramovic führte Anadolu durch Tore von Durim Jusufi (3.) sowie Hüseyin Karalalek (24., 28. und 50. Minute) bereits mit 4:0 und musste sich am Ende mit nur einem Punkt zufriedengeben. Binnen zehn Minuten machten die Gäste aus dem 0:4 Rückstand ein 4:4 als Simon Peifer (59., 63.), Maximilian Elz (61.) und Joel Paul (69.) für die Hunsrücker trafen. Die am Ende in Überzahl spielten. Dzenis Ramovic hatte sich in seinem letzten Heimspiel als Trainer selber eingewechselt, wurde aber Minuten später nach einem Gerangel vom Platz gestellt.
"Ich wollte die Spieler nur auseinander bringen und werde dafür vom Platz gestellt. Wir haben vier Tore wegen Abseits aberkannt bekommen und hätten zwei Elfmeter kriegen müssen", haderte Ramovic nach der Partie vor 50 Zuschauern.
TSV Emmelshausen : FC Metternich 4:2 (4:1)
Das letzte Heimspiel als "TSV Emmelshausen" haben die Hunsrücker verdient gewonnen.
Vor allem in der ersten Viertelstunde spielte der TSV wie aus einem Guss gegen schläfrige Metternicher. Mohamad Alhhaj (5.), Eric Peters vom Elfmeterpunkt in seinem letzten Spiel (9.) sowie Tom Schmitt (12.) machten bereits nach zwölf Minuten alles klar.
Fabien Fries verkürzte zwar noch einmal auf 3:1 (21.) aber Jonas Wunderlich stellte in der 38. Minute den alten Abstand wieder her. 4:1 zur Pause vor 125 Zuschauern.
In der zweiten Halbzeit verflachte die Partie. Immerhin konnte Fries mit seinem zweiten Treffer des Tages auf 4:2 verkürzen, für mehr reichte es für die Germania nicht mehr.
SG Mülheim-Kärlich II : TuS Oberwinter 6:3 (2:2)
Die Reserve der SG Mülheim hat es am Ende doch noch geschafft. Mit einem Kraftakt im letzten Saisondrittel erspielte und erkämpfte sich die Reserve des Verbandsligazweiten die weitere Zugehörigkeit in der Bezirksliga.
Der TuS Oberwinter zeigte sich aber lange als Spielverderber und ging durch Husa Ibrahim (0:1, 10.) und Liongo Adondo (33.) zweimal in Führung, die Tobias Uhrmacher (32., 45.) zweimal ausgleichen konnte.
Steven Moosakahni brachte die Mülheimer in der 47. Minute erstmals in Führung. Alexander Ohlig (49.) und Ben Vulicevic (55.) erhöhten auf 5:2, die Messe vor 150 Zuschauern auf dem Mülheimer Kunstrasenplatz war gelesen. Zwar verkürzte Adondo nach einer Stunde noch einmal auf 5:3, den Schlusspunkt setzte Kenan Suta mit dem 6:3 Endstand in der Nachspielzeit.
"Das war eine überragende Aufholjagd. Ein riesen Kompliment an diese Mannschaft", lobte SG Trainer Fritsch sein Team.