Der 9. Spieltag der Bezirksliga Mitte bot spannende Begegnungen: Anadolu feiert einen 8:3-Erfolg gegen Ahrweiler, während Maifeld-Elztal beim Tabellenführer Mendig einen Punkt holt. Im Kellerduell endete das Spiel zwischen Mülheim-Kärlich und Rheinböllen mit einem späten 3:3-Ausgleich.

Rheinland |

Ahrweiler BC II : SV Anadolu Spor Koblenz 3:8 (2:4)

Vier Tage nach der Heimniederlage gegen Mendig zeigte sich der SV Anadolu gut erholt und siegte 8:3 (4:2) bei Aufsteiger Ahrweiler II.

Es war ein munteres Scheibenschießen auf dem Neuenahrer Kunstrasenplatz. Ohne die beiden Säulen der jungen Ahrweiler Mannschaft (Sebastian Sonntag und Finn Götte fehlten), setzte aus eine herbe Niederlage gegen effektive und technisch beschlagene Gäste.

Mumin Aga (7.), Edis Ramovic (9.) sowie zweimal Huseyin Karalalek (15., 33.) für Anadolu sowie Teodor Slavov (13.) und Maximilian Bluhm (38.) für die ABC Reserve trafen in der ersten Hälfte. Anadolu hatte Blut geleckt und erzielte auch in der zweiten Hälfte vier Tore. Zweimal Albert Buhler (62., 64.), Silvio Golz (86.) sowie Ramovic (90.) für die Gäste, Julius Pauly (85.) hatte zwischenzeitlich auf 3:6 verkürzt.

SV Weitersburg : SV Untermosel Kobern-Gondorf 3:2 (2:1)

Der SV Weitersburg hat seinen Lauf fortgesetzt. Mit dem dritten Sieg in Folge verbesserte man sich auf den 6. Platz gegen den starken Aufsteiger. Diese gingen in der 14. Minute durch Thomas Kaluza in Führung. Weitersburg kam nun auf und drehte bis zur Halbzeit die Partie. Adrian Knop mit dem 1:1 (21.), dem Oscar Mers in der 36. Minute das 2:1 folgen ließ. David Höfer glich in der 73. Minute aus. Am Ende aber siegten die Blau-Gelben dank Knops zweitem Treffer des Tages mit 3:2 (82.) vor 140 Zuschauern.

SG Mülheim-Kärlich II : TuS Rheinböllen 3:3 (1:3)

Die Mülheimer Reserve bleibt auch nach dem 9. Spieltag sieglos, zeigte aber Nehmerqualitäten.

Steven Moosakhani (17.) hatte die SG 2000 in Führung gebracht, aber Matthias Pira (18.), Fabio Aqulia (24.) und Valentino Musa (41.) machten aus dem1:0 bis zum Halbzeitpfiff ein 1:3. Kenan Suta brachte per Elfmeter die Mülheimer wieder ran (2:3, 81.). In der Nachspielzeit gelang Martin Zabert der umjubelte 3:3 Ausgleichtreffer.

SV Oberzissen : TuS Oberwinter 2:1 (2:1)

Im Rhein-Ahr Derby besiegte der SV Oberzissen den amtierenden Vizemeister mit 2:1.

Dabei fing es gut an für die Mannschaft von Cornel Hirt, als Max Blohm in der 17. Minute per direkt verwandeltem Eckball den TuS in Führung brachte.

Nach einer halben Stunde kam der SV Oberzissen besser ins Spiel - und zu Toren. John Schneider verlängerte per Kopf den Ball unhaltbar zum 1:1 (35.), Tim Esten schloss eine schöne Kombination des SVO mit dem 2:1 kurz vor dem Pausenpfiff ab. Trotz einiger Chancen der Gäste blieb es am Ende beim 2:1 Sieg, der dritte Sieg des SVO in Folge und der erste in einem Pflichtspiel gegen Oberwinter. 

SV Eintracht Mendig : SG Maifeld-Elztal 1:1 (1:0)

Ein Aussetzer von Robin Rohr, Mendigs Keeper, hat der SG Maifeld-Elztal einen glücklichen Punkt beschert. Nachdem Rohr einen Flankenball der Maifelder mühelos aufnahm, ließ er sich im direkten Anschluss zu einem Foul an Maifeld Kapitän Rene Durben hinreißen. "Er ist mir absichtlich auf den Fuß getreten." so Durben. Rot für Mendigs Nummer 1, Elfmeter für Maifeld, den Luca Gersabeck zum 1:1 verwandelte (68.). Es war bis zu diesem Zeitpunkt der erste Torschuss der Kombinierten. Dass es zur Halbzeit nur 1:0 für den SVE stand, Niklas Heinemann's Schuss aus rund fünfundzwanzig wurde dabei unhaltbar abgefälscht, hatte man sich selber zuzuschreiben. Brice Mitel, Heinemann, Zerwas oder Ramic vergaben gute Chancen vor 150 Fans an der Brauerstraße.

Und dann kam die 68. Minute. Das 1:1 stellte zu dem Zeitpunkt den Spielverlauf auf den Kopf. In der Folge aber gelang es den Gästen mehr und mehr, das Spiel zu ausgeglichen zu gestalten, während den Mendigern bis auf Weitschüsse von Heinemann nichts mehr einfiel.

"Wir haben zwei Punkte verschenkt." ärgerte sich Mendigs Trainer Damir Mrkalj nach dem Spiel. Aber auch sein Gegenüber Daniel Fischer war trotz des unerwarteten Punktgewinns beim Tabellenführer nicht ganz zufrieden. "Wir hatten uns mehr vorgenommen, wollten mutiger sein. Gerade in der ersten Halbzeit ist uns das nicht gelungen. In der zweiten Halbzeit haben wir kaum noch was zugelassen. Die Rote Karte und der Elfmeter haben uns natürlich in die Karten gespielt."

FV Rübenach : SG Argenthal 3:1 (1:1)

Der FV Rübenach hat den Gast aus Argenthal 3:1 besiegt und ist jetzt wieder Tabellenzweiter der Bezirksliga Mitte.

Das erste Tor jedoch erzielten die Gäste aus dem Hunsrück. Nico Wilki traf per Strafstoß zum 0:1 für seine Farben (19.) Zwei Minuten vor der Halbzeit glich Rübenach aus. Jayden Juranovic mit dem 1:1-Ausgleich in der 43. Minute.

Im zweiten Durchgang sahen die 100 Zuschauer eine Rübenacher Mannschaft, die zwar nicht besser war, dafür aber effektiver. Während Argenthal einige gute Gelegenheiten vergab, traf Rübenach entscheidend. Jason Weber mit dem 2:1 (61.), dem Alexander Ronneburg in der 81. Minute den 3:1 Siegtreffer folgen ließ.

Nachholspiele angekündigt

Die Spiele FC Metternich : SSV Boppard (Dienstag, 8. Oktober, 19:45 Uhr) und TSV Emmelshausen : TuS Mayen (Mittwoch, 23. Oktober, 19:45 Uhr) wurden verlegt.

Ein weiteres Nachholspiel findet am 9. Oktober um 20 Uhr statt (Mittwoch). Dann empfängt die SG Maifeld-Elztal die SG Mülheim-Kärlich II auf der Geringer Alm zum Kellerduell. Vor einer Woche waren kurz vor dem Anpfiff zwei Flutlichtmasten ausgefallen, sodass das Spiel nicht ausgetragen werden konnte.