Der FC Karbach startet mit einem Heimspiel in die Spielzeit 2024/25. Während der langen Sommerpause hat sich einiges getan auf dem Quintinsberg. Mit David Eberhardt hat eine Vereinslegende nach 16 Jahren den Verein in Richtung Engers verlassen. Hinzu kommen die Abgänge von Tim Reifenschneider (Kirchberg), Yannic Steinert (Metternich), Julian Hornetz (Marienborn), Santos Nachilo (Rheinböllen), Martin Jacobs (Mülheim-Kärlich), Jannis Leidig (Hausbay) und Luca Marx (Ahrweiler). Tom Schmitt hat seine Karriere beendet und wird fortan als Co-Trainer an der Seite von FCK-Coach Patrick Kühnreich agieren.
Wer viele Spieler abgibt, hat auch zahlreiche Neuzugänge zu verzeichnen. Ganze zehn Akteure hat der FC Karbach bislang für die kommende Spielzeit verpflichtet. Hervorzuheben ist die Rückkehr von Jeremy Mekoma, der bereits in der Saison 2021/22 auf dem Quintinsberg aktiv war und sich zwischenzeitlich beim 1. FC Köln und Eintracht Trier versuchte. Zudem hat Torjäger Max Wilschrey mit Leonardo dos Santos einen Teamkollegen aus der Baller League von einem Engagement beim FC Karbach überzeugt.
Auffällig ist die Verjüngung des Kaders, die durch die vielen Transfers einherging. Die Spieler, die den Verein verlassen haben, hatten ein Durchschnittsalter von 24,3 Jahren, während die neuen Akteure im Schnitt 21,4 Jahre alt sind. Dies führt zu einem neuen Durchschnittsalter des Teams von 24,5 Jahren.
Die Vorbereitung verlief allerdings durchwachsen. In sieben Spielen gab es zwei Siege, drei Remis und zwei Niederlagen, davon eine deutliche 1:6-Pleite gegen Ligakonkurrent FC Rot-Weiss Koblenz. Der FC Karbach wird sich also steigern müssen, um einen guten Saisonstart hinzulegen, der wichtig ist, um sich frühzeitig eine weitere Saison in der fünfthöchsten deutschen Spielklasse zu sichern.