Es herrschte ausgelassene Stimmung bei der Ehrung zum Deutschen Sportabzeichen 2023 im Hotel Moselblick in Winningen. Freuten sich doch die rund 80 geladenen Gäste über ihre Auszeichnungen für Vereine, Schulen und Einzelleistungen durch den Sportbund Rheinland (SBR).

Winningen |

„Fast 1000 Sportabzeichen mehr wurden abgelegt, als noch im Vorjahr. Das ist eine erfreuliche Entwicklung“, betont SBR-Präsidentin Monika Sauer, deren Grußwort zur Eröffnung der Ehrung ausnahmsweise per Video eingespielt werden musste. „Zwar sind wir noch immer nicht wieder auf dem Vor-Corona-Niveau angelangt, der Trend geht aber nun im zweiten Jahr in Folge deutlich nach oben“, so Sauer weiter. Insgesamt wurden in 2023 im Rheinland 14.109 Deutsche Sportabzeichen abgelegt.

Bemerkenswerter Zuwachs in den Sportkreisen

Diesen positiven Aspekt unterstrich auch Peter Mohr, Marketingleiter bei der Sparkasse Westerwald-Sieg: „Wir haben in unserem Sportkreis einen Zuwachs von fast 30% im Vergleich zum Vorjahr zu verzeichnen“, so Mohr zu den aktuellen Zahlen und fügt mit einem Augenzwinkern hinzu: „Auch wenn wir keinen echten Beleg dafür haben, führen wir diese tolle Entwicklung gerne auf die Unterstützung unserer Sparkasse zurück.“ Noch positiver gestalten sich die Werte (Zuwachs: 55,9%) im Sportkreis Vulkaneifel, deren Partner durch Stephan Alt, Vorstandsmitglied bei der Sparkasse Vulkaneifel ebenfalls vertreten war.

Ehrungen für Vereine, Schulen und Einzelpersonen

Geehrt wurden an diesem stimmungsvollen Abend 12 Vereine in ihren jeweiligen Größen-Gruppierungen, 9 Schulen, denen es gelang im bundeslandweiten Ranking innerhalb ihrer Gruppe unter die besten 5 zu gelangen sowie 24 Einzelpersonen, die das Deutsche Sportabzeichen bereits zum 40., 45., 50., 55. oder sogar 60. Mal abgelegt haben (Siehe Ergebnisliste unten).

Emotionale Momente durch Jubilare

Nicht zuletzt die von einigen der 60er-Jubilare geschilderten Erinnerungen an ihre Anfangszeiten sorgte an diesem Abend für emotionale Momente: der junge Mann, der bereits als junger zum Sportabzeichen kam und schnell in die Rolle des Prüfers wuchs oder der Soldat bei der Bundeswehr, der damals noch verpflichtend regelmäßig die Prüfung bestehen musste und aus der Not eine Leidenschaft gemacht hat.

Die Sportabzeichen-Ehrungen im Überblick

Vereinswettbewerb:

Gruppe 1 (bis 400 Mitglieder)

  1. Platz: DLRG Idar-Oberstein BW (Kreis Birkenfeld), 73 Mitglieder, 56 Abnahmen, 76,71 %
  2. Platz: VfR Bad Salzig (Sportkreis Rhein-Hunsrück), 214 Mitglieder, 138 Abnahmen, 64,49 %
  3. Platz: Behindertensportgemeinschaft Altenkirchen e.V. (Sportkreis Altenkirchen), 107 Mitglieder, 68 Abnahmen, 63,55 %

Gruppe 2 (401-600 Mitglieder)

  1. Platz: TV 08 Heppingen (Kreis Ahrweiler), 402 Mitglieder, 154 Abnahmen, 38,31 %
  2. Platz: DLRG OG Altenkirchen e.V. (Kreis Altenkirchen), 466 Mitglieder, 119 Abnahmen, 25,54 %
  3. Platz: SV „Eifelland“ Orenhofen e.V. (Sportkreis Eifelkreis Bitburg-Prüm), 446 Mitglieder, 98 Abnahmen, 21,97 %

Gruppe 3 (601-900 Mitglieder)

  1. Platz: VfB Linz (Kreis Neuwied), 779 Mitglieder, 216 Abnahmen, 27,73 %
  2. Platz: TuS Sohren (Sportkreis Rhein-Hunsrück), 639 Mitglieder, 132 Abnahmen, 20,66 %
  3. Platz: TV 08 Baumbach (Kreis Westerwald), 734 Mitglieder, 142 Abnahmen, 19,35 %

Gruppe 4 (ab 901 Mitglieder)

  1. Platz: TV 1903 e.V. Kastellaun (Kreis Rhein-Hunsrück), 1.057 Mitglieder, 354 Abnahmen, 33,49 %
  2. Platz: TV Sinzig 08 (Kreis Ahrweiler), 958 Mitglieder, 206 Abnahmen, 21,50 %
  3. Platz: TuS 05 Daun e.V. (Kreis Vulkaneifel), 1.397 Mitglieder, 206 Abnahmen, 14,75 %
Rangliste Sportabzeichen-Schulwettbewerb Rheinland-Pfalz

Folgende Schulen aus dem Sportbund Rheinland waren erfolgreich:

Gruppe 1 (bis 150 Schüler*innen)

  • Platz 1: Erich-Kästner Grundschule Hundsangen, 90 Schüler*innen, 78 Abnahmen, 86,67 %
  • Platz 2: Grundschule Wallmerod, 61 Schüler*innen, 51 Abnahmen, 83,61 %
  • Platz 3: Wülfersberg-Grundschule Gladbach, 54 Schüler*innen, 44 Abnahmen, 81,48 %
  • Platz 4: Grundschule Niederneisen, 95 Schüler*innen, 75 Abnahmen, 78,95 %
  • Platz 5: Grundschule Horbach, 107 Schüler*innen, 82 Abnahmen, 76,64 %

Gruppe 2 (150 bis 300 Schüler*innen)

  • Platz 1: Vinzenz-von-Paul-Gymnasium Prüm, 213 Schüler*innen, 218 Abnahmen, 102,35 %
  • Platz 5: Grundschule Planig, 295 Schüler*innen, 145 Abnahmen, 49,15 %

Gruppe 3 (301 bis 500 Schüler*innen)

  • Platz 4: Peter-Altmeier-Gymnasium Montabaur, 403 Schüler*innen, 185 Abnahmen, 45,91 %

Gruppe 4 (501 bis 750 Schüler*innen)

  • Platz 1: Blandine-Merten-Realschule Trier, 589 Schüler*innen, 480 Abnahmen, 81,49 %
Sportabzeichen-Jubilare

Sportabzeichen mit der Zahl 60:

Werner-Johann Keßler (TV Engers e.V.), Hans Werner Müller (TuS Kirn 1862 e.V.), Siegfried Horn (TuS 05 Daun e.V.), Dr. Karl-Heinz Musseleck (Wittlicher Turnverein 1883 e.V.)

Sportabzeichen mit der Zahl 55:

Roland Mook (TV Sinzig 8 e.V.)

Sportabzeichen mit der Zahl 50:

Dorothee Fillmann, Maria Breitbach (Turnverein Weißenthurm 1868 e.V.), Hartmut Pauland (Coblenzer Turngesellschaft 1880 e.V.), Klaus-Dieter Welker (VfL Altendiez e.V.), Hans Dott (SV Urmitz e.V.), Kurt Schüller (SV Urmitz e.V.) 

Sportabzeichen mit der Zahl 45:

Peter Hünermann (TV Engers e.V.), Jürgen Burbach (Männerturnverein 1877 Bad Kreuznach e.V.), Hartmut Brosell (Post-SV Remagen e.V.)

Sportabzeichen mit der Zahl 40:

Hubert Breitbach, Maria Keßler (TuS 05 Daun e.V.), Paul Michels (TV Sinzig 08 e.V.), Marc Steffens (TuS 1846/1912 Montabaur e.V.), Jürgen Janke (Altenkirchener Sportgemeinschaft 1883 e.V.), Friedhelm Adorf (Altenkirchener Sportgemeinschaft 1883 e.V.), Winfried Göbel (VfL Kirchen e.V.), Markus König (Turn-Team Trier für Geräteturnen e.V.), Herbert Schuck (DJK Rheinwacht 1924 Oberwesel e.V.), Gangdolf Dahm