Der 33. Spieltag der Rheinlandliga verspricht Hochspannung im Titelrennen: Cosmos Koblenz und die SG 2000 Mülheim-Kärlich stehen punktgleich an der Spitze, während im Tabellenkeller noch um jeden Punkt gekämpft wird. Auch zahlreiche Abschiede prägen das vorletzte Saisonwochenende.

Rheinland |

Noch 180 Minuten Spielzeit. Dann ist die Saison 2024/25 beendet.

Mehr Spannung an der Tabellenspitze kann es eigentlich nicht geben. Nach 32 Spieltagen stehen die SG Mülheim-Kärlich und Cosmos Koblenz punktgleich an der Spitze. Cosmos empfängt am Samstag in Mendig die SG Schneifel, ein Tag später empfängt Mülheim Rot-Weiß Wittlich.

Wer steigt direkt auf? Wer muss in die Relegation? Oder gibt es bei Punktgleichheit ein Entscheidungsspiel auf neutralem Platz?

Um ganz sicher zu gehen, benötigt Immendorf im Spiel gegen Wissen noch einen Punkt. Andernach würde gerne auf die "magischen" 51 Punkte kommen, fährt aber stark ersatzgeschwächt nach Morbach. Vordereifel geht in Kirchberg auf drei Punkte und Ahrweiler wird gegen die abstiegsgefährdeten Schweicher gefordert sein.

FV Morbach : SG 99 Andernach
  • Samstag, 17. Mai, 15 Uhr, Stadion Morbach
Rückblick Andernach : Malberg 7:2 (5:0)

Der Kantersieg gegen Malberg war bereits zur Halbzeit perfekt, da führten die Bäckerjungen durch Tore von Nils Wambach (4.), Gian Luca Dolon (13. 18.) und Filip Reintges (34. 45.) mit 5:0. In der zweiten Hälfte stellte wiederum Dolon auf 6:0 (56.) bevor der Absteiger aus dem Westerwald auch einmal ran durfte. Justin Nagel (57.) und Sven Heidrich (66.) verkürzten auf 6:2. Den Schlusspunkt setzten dann wieder die Bäckerjungen. Gafur Seker mit dem 7:2 Endstand in der 68. Minute. "Ein auch in der Höhe verdienter Sieg. Nur die beiden Gegentore find ich etwas schade, aber insgesamt war es ein gelungenes letztes Heimspiel", freute sich SG Coach Kim Kossmann nach der Partie vor 60 Zuschauern. Es war ein Spiel, wo etliche verdiente Spieler zum letzten Mal in Andernach aufliefen. (Artikel folgt).

Ausblick Morbach : Andernach

Vier Tage nach dem 7:2 Sieg über die SG Malberg muss die SG Andernach in den Hochwald reisen, um sich dort mit dem FV Morbach zu messen.

Das letzte Punktspiel der Saison möchten die Rheinstädter noch einmal voll konzentriert angehen. "Mit einem Punktgewinn kämen wir auf die angepeilten 51 Punkte, was unser bestes Ergebnis seit der Gründung der SG 99 Andernach wäre. Wir wissen aber auch, dass Morbach über eine starke Mannschaft verfügt und es dort sicherlich schwer wird", so Kossmann und: "Außerdem werden wir mit einem sehr ausgedünnten Kader an reisen."

FC Cosmos Koblenz : SG Schneifel
  • Samstag, 17. Mai, 17 Uhr, KRP Mendig

Kann der FC Cosmos die Gunst der Stunde nutzen und durch einen Heimsieg in Mendig Tabellenführer werden?

Nach vielen Siegen, achtzehn Spielen ohne Niederlage und dem Sprung auf den zweiten Tabellenplatz haben die Cosmonauten zuletzt geschwächelt und gegen Ahrweiler und Kirchberg fünf Punkte liegen lassen. Dazu kommt, dass man gegen die robusten Gäste aus Schneifel auf Tufan Kelleci und Dodo Guerreir verzichten muss. Es könnte also zu einem weiteren Nervenspiel kommen an diesem Samstag an der Mendiger Brauerei.

"Unser Ziel war es im Winter den zweiten Platz zu erreichen. Das haben wir geschafft und jetzt soll es mehr sein", sagt FCC Trainer Emre Kasal.

"Die Erwartungshaltung ist gestiegen. Der Druck ist da. Dem müssen wir standhalten", so Kasal.

Ahrweiler BC : TuS Mosella Schweich
  • Samstag, 17. Mai, 17:30 Uhr, Apollinarisstadion

Während der Ahrweiler BC sich mit einem schönen und hoffentlich siegreichen letztem Heimspiel von den eigenen Fans verabschieden möchte, steht beim Gegner der Kampf um den Klassenerhalt im Vordergrund. Mit 39 Punkten stehen die Moselaner vor dem zweitletzten Spieltag zwar vier Punkte vor dem ersten Abstiegsplatz, was aber kein sanftes Ruhekissen sein muss. So wird die Mosella versuchen, durch einen Auswärtssieg den Klassenerhalt zu realisieren.

Davon halten die Ahrstädter logischerweise nichts. Man will den nächsten Heimsieg und damit dem scheidenden Trainer Julian Feit, nach zwei Jahren erfolgreicher Arbeit, einen schönen Abschied zu bescheren. Sieben Spieler, Trainer und Co-Trainer werden zum letzten Mal im Apollinaris Stadion auf beziehungsweise neben dem grünen Rasen stehen. "Für Verabschiedungen und Sentimentalitäten haben wir erst nach dem Abpfiff Zeit. Wir wollen den Fokus voll auf den Fußball legen", so Feit. Dabei hat man auch im Hinterkopf, dass man mit zwei Siegen die Punkteausbeute aus der letzten Saison übertreffen könnte.

TuS Immendorf : VfB Wissen
  • Sonntag, 18. Mai, 15 Uhr, KRP Immendorf

Viele Verabschiedungen stehen an vor dem letzten Heimspiel der Saison beim TuS Immendorf.

Neben Trainer Torben Kühl-Decker werden vier Spieler das letzte Mal auf dem Dörnchen auflaufen. Und auch das ursprüngliche Dörnchen wird verschwinden, wenn der alte Kunstrasen nach zwanzig Jahren abgetragen und durch einen neuen ersetzt wird.

Die Verabschiedungen sollen aber während der neunzig Minuten ausgeblendet werden. "Je nachdem wie es in der Oberliga ausgeht oder wie die Spiele vom Samstag enden, wissen wir schon vor dem letzten Spieltag Bescheid. Dennoch werden wir alles geben, allein schon wegen des Fairplay Gedanken und den anderen abstiegsgefährdeten Vereine gegenüber", sagt Kühl-Decker.

Die Gäste aus Wissen stehen vor dem 33. Spieltag einen Platz und einen Punkt vor dem VfB Linz, der derzeit den ersten Abstiegsplatz einnimmt. Nach einigen Abgängen und dem langfristigen Fehlen von Torjäger Armando Grau ist der ehemalige Regionalligist in den Abstiegssumpf geraten und benötigt dringend Punkte. Immendorf hingegen ist gewappnet: TKD: "Wir hatten eine sehr gute Trainigswoche und wollen den Gegner stressen. Personell sind alle Mann an Bord." 

Kein flaues Gefühl hat Torben Kühl-Decker vor seinem letzten Heimspiel als Trainer. "Nein, ein flaues Gefühl vor dem letzten Spiel auf dem Dörnchen hab ich nicht. Ich bleibe dem Verein in anderer Funktion erhalten, hatte und habe viele Aufgaben, sodass diese Gefühle gar nicht erst aufkommen konnten. Unsere Hausaufgaben, auch was die kommende Saison und den Kader betrifft, haben wir gemacht."

TuS Kirchberg : SG Vordereifel Müllenbach
  • Sonntag, 18. Mai, 15:30 Uhr, KRP Kirchberg

Das letzte Auswärtsspiel der Saison führt die Mannschaft von Tobias Jakobs auf den Hunsrück zum TuS Kirchberg.

Durch gute Ergebnisse in den letzten Wochen - unter anderem das 0:0 letzte Woche bei Cosmos Koblenz - haben sich die Kirchberger fast gerettet.

Dessen ungeachtet will die SG Vordereifel die guten Resultate der letzten Wochen weiter ausbauen. "Samstag spielt Linz in Malberg. Gewinnen die Linzer nicht, wäre Kirchberg durch und dann würde es ein anderes Spiel werden. Da man davon nicht ausgehen kann, ist Kirchberg vermutlich noch mitten im Abstiegskampf und wird uns alles abverlangen", sagt Vordereifel Trainer Tobias Jakob..

So oder so möchte Jakobs den Auswärtssieg, auch um den Platz im ersten Tabellendrittel zu behaupten. Dafür steht ihm und seinem Staff der komplette Kader zur Verfügung. Jakobs: "Wir fahren mit voller Kapelle nach Kirchberg."

SG 2000 Mülheim-Kärlich : SV Rot Weiß Wittlich
  • Sonntag, 18. Mai, 15 Uhr, KRP Mülheim-Kärlich

Dieses Mal muss die SG 2000 nachlegen. Da der FC Cosmos (s.o.) bereits am Samstag in Mendig Schneifel empfängt, könnte die SG 2000 gehörig unter Zugzwang sein. "Es ist alles eine Kopfsache", weiß Mülheims Coach Nenad Lazarevic. Sowohl sein Team als auch der Konkurrent aus der Nachbarstadt hatten zuletzt geschwächelt und Punkte liegen lassen.

Der Meisterkampf entwickelt sich immer mehr zu einem Nervenspiel, mit unbekanntem Ergebnis.

"Wittlich ist einer sehr starken Leistung, der uns fordern wird und selber keinen Druck mehr hat." 

Lazarevic weiß aber auch wie stark seine eigenen Spieler sind. "Keiner der Jungs im Kader hat so eine Drucksituation über Wochen erlebt. Fakt ist, dass wir zwei Spieltage vor Schluss immer noch Tabellenführer sind. Setzen wir unsere Grundtugenden um, haben wir eine große Chance auf drei Punkte und das traue ich uns definitiv zu. Wir müssen geduldig sein und dürfen keinesfalls verkrampfen." 

Lazarevic und seine Spieler wollen sich auch bei den treuen Fans bedanken. "Wir wurden über die gesamte Saison gut unterstützt. Das wollen wir mit einem Sieg an unsere Fans zurückgeben."

Die übrigen Spiele
  • SG Hochwald : FC Bitburg
  • SG Malberg : VfB Linz
  • FSV Trier-Tarforst : SG Westerburg