Mit großen Erwartungen geht der Ahrweiler BC in die Spielzeit 2024/2025.

Rheinland |

Am Ende fehlten den Ahrstädtern zwei Punkte auf den Relegationsplatz und deren fünf auf Meister und Aufsteiger Eisbachtal. Und auch im Pokal war man lange dabei. Erst im Halbfinale war bei der SG Schneifel Schluss. Trotz insgesamt guter Saison war es also ein Stück weit das Jahr "der verpassten Chancen" wie ABC Trainer Julian Feit es treffend formuliert.

Passiert ist passiert und abgehakt. Seit Ende Juni richtet sich der Blick auf die kommende Saison. Den Umbruch in der Mannschaft bei zwölf Zugängen und elf Abgängen scheint gut gelungen zu sein wenn man sich die Testspielergebnisse ansieht. Ohne Niederlage gingen die Ahrstädter aus ihrer Vorbereitung. Die erste Nagelprobe im Pokal beim starken Bezirksligist Anadolu Spor Koblenz letztes Wochenende fiel buchstäblich ins Wasser, da starke Niederschläge den Koblenzer Hartplatz "Feste Franz" in eine Seenlandschaft verwandelte. Das Spiel soll am 14.08.2024 nachgeholt werden.

Mit Selbstvertrauen, aber auch Demut schauen die Kreisstädter auf die kommende Saison. Ein knappes Dutzend Spieler ist unter 21 und damit noch in der Entwicklungsphase. Hier sieht sich das Trainerteam gefordert, aus guten Talenten Rheinlandligaspieler zu entwickeln. Und die Konkurrenz? Hier zählen die Ahrweiler Verantwortlichen fast die halbe Liga auf. "Die Teams aus dem Großraum Trier wie Wittlich, Schneifel und Morbach, der FC Bitburg, die knapp gescheiterten Mülheim-Kärlicher und natürlich Cosmos Koblenz, sie alle können Meister werden." so ABC Trainer Feit, der in dieser Frage natürlich auch ein Wörtchen mitreden will.

Und dann kommt noch der Faktor "Rückkehr ins Apollinaris-Stadion". Das bei der großen Flut im Sommer 2021 zerstörte Stadion ist mittlerweile wieder so gut wie hergestellt. Im besten Falle kehren die Ahrstädter schon im September in ihr eigenes Stadion zurück. Bis dahin werden die Heimspiele nach wie vor auf dem Kunstrasenplatz im Stadtteil Heimersheim ausgetragen.