Gegen den Erstligaabsteiger und klaren Favoriten der Partie setzten die Gäste aus Andernach auf eine defensive Formation mit einer Fünferkette in der hintersten Reihe. Und das, obwohl Abwehrchefin Magdalena Schumacher verletzungsbedingt ersetzt werden musste. Ihre Rolle übernahm Leonie Krump.
Entscheidendes Tor durch Hornberg
Das entscheidende Tor fiel in der 38. Minute durch Antonia Hornberg. Die Stürmerin, die nach einer Verletzung von Anna-Lena Leipelt früh eingewechselt wurde, nutzte einen Fehler der Nürnberger Abwehr eiskalt aus und traf nach einem Solo aus spitzem Winkel zum 1:0.
Andernacher Abwehr hält Stand
In einer stark defensiv geprägten Partie zeigte die Andernacher Abwehr großen Einsatz und hielt den Nürnberger Angriffen stand. Torhüterin Laura van der Laan glänzte mehrfach, insbesondere mit einer Parade kurz vor der Halbzeit, als sie einen Kopfball aus kurzer Distanz von Nastassja Lein abwehren konnte. Die Mannschaft verteidigte die Führung bis zum Schlusspfiff, trotz einiger brenzliger Situationen in der zweiten Halbzeit.
Teamchef Steinbach lobt die Mannschaft
„Das war eine kämpferische Topleistung des gesamten Teams“, lobte Teamchef Steinbach nach dem Spiel. „Dieser Sieg war notwendig und ist eine große Erleichterung für uns alle.“ Für die SG 99 Andernach geht es nun darum, diesen Erfolg zu nutzen und an der Passqualität sowie dem Umschaltspiel weiterzuarbeiten, um sich in den kommenden Spielen besser behaupten zu können.
Vorschau auf das nächste Spiel
Die nächste harte Bewährungsprobe findet am kommenden Sonntag, den 22. September im Andernacher Stadion statt. Zu Gast ist Aufsteiger und Aufstiegskandidat 1. FC Union Berlin. Anstoß ist um 14 Uhr.