Mit den sinkenden Temperaturen und der Aussicht auf Glätte, vor allem in Höhenlagen wie Eifel, Hunsrück, Taunus und Westerwald, wird es höchste Zeit, das Auto winterfit zu machen. Laut Christian Schmidt, Leiter Mobilität und Umwelt beim ADAC Mittelrhein, sind Winterreifen nicht nur gesetzlich vorgeschrieben, sondern auch entscheidend für die eigene Sicherheit.

Rheinland-Pfalz |

In Deutschland gilt die situative Winterreifenpflicht (§ 2 (3a) StVO). Bei winterlichen Straßenverhältnissen sind Winterreifen Pflicht, andernfalls drohen Bußgelder ab 60 Euro und ein Punkt im Verkehrszentralregister. Auch im Ausland können hohe Strafen fällig werden.

  • Mindestprofiltiefe: Der ADAC empfiehlt mindestens vier Millimeter, obwohl gesetzlich nur 1,6 Millimeter vorgeschrieben sind.
  • Alpine-Symbol: Achten Sie auf das Symbol mit der Bergsilhouette, das die Eignung für Winterbedingungen kennzeichnet.
  • DOT-Nummer: Reifen sollten beim Kauf nicht älter als drei Jahre sein, dies lässt sich anhand der vierstelligen DOT-Nummer ablesen.
Fahren auf Schnee und Glätte: Tipps für die Sicherheit

Auch mit Winterreifen ist Vorsicht geboten:

  • Abstand halten: Der Bremsweg verlängert sich erheblich.
  • Sanft fahren: Abrupte Bewegungen vermeiden, um ein Ausbrechen des Fahrzeugs zu verhindern.
  • Richtig anfahren: Ein hoher Gang und vorsichtiges Gas verhindern durchdrehende Räder.
  • Spuren nutzen: Befahrene Spuren bieten besseren Halt.
  • Schneeketten einsetzen: In extremen Schneebedingungen verbessern Schneeketten die Traktion. Üben Sie die Montage vorab, um im Ernstfall vorbereitet zu sein.
Batteriepflege: Die häufigste Pannenursache im Winter

Niedrige Temperaturen belasten die Fahrzeugbatterie und führen oft zu Startproblemen. Christian Schmidt empfiehlt:

  • Wartung: Lassen Sie die Batterie vor Winterbeginn überprüfen.
  • Vermeidung von Kurzstrecken: Fahren Sie längere Strecken, damit die Batterie vollständig aufgeladen wird.
  • Verbraucher gezielt nutzen: Elektrische Geräte wie Sitzheizung nur bei Bedarf einschalten.
  • Batteriepole reinigen: Halten Sie diese sauber und trocken, um Korrosion zu vermeiden.
Beleuchtung prüfen: Sicht und Sicherheit im Fokus

Eine funktionierende Fahrzeugbeleuchtung ist besonders bei Dunkelheit und schlechter Sicht wichtig. Kontrollieren Sie regelmäßig alle Leuchten und lassen Sie defekte Lampen sofort ersetzen, um sicher unterwegs zu sein.