Unsere Kolumnisten

Daniela Raben

Daniela, ehemalige Lehrerin, die dem Schulsystem den Rücken kehrte, um sich neuen Aufgaben zu widmen, bringt eine Fülle von Erfahrungen mit, die sie in der neuen Kolumne mit den Lesern teilen möchte. Als einzige Frau in einer Familie mit vier männlichen Familienmitgliedern reflektiert sie humorvoll den gemeinsamen Alltag, teilt aber auch kritische Betrachtungen der Herausforderungen, die Frauen in der heutigen Zeit meistern müssen. Zwischen ihrer Leidenschaft fürs Kochen und Backen sucht sie nach dem tieferen Sinn des Lebens und gibt Einblicke in einen alternativ geprägten Familienlifestyle, der oft Nerven wie Drahtseile verlangt, aber niemals die Herzlichkeit des gemeinsamen Miteinanders aus den Augen verliert.

zurück zu unseren Kolumnisten
Die letzten Kolumnen von Daniela Raben
  • Pommes im Schwimmbad - So fühlt sich der Sommer an
    Der Sommer ist da – mit Pommes im Schwimmbad, Eis auf der Wiese und dem Gefühl von Freiheit. Warum diese kleinen Momente oft die größten sind und weshalb Kindheitserinnerungen gerade jetzt so lebendig werden, erzähle ich in meiner neuen Kolumne.
    weiterlesen

  • Langeweile? Bitte mehr davon!
    Warum wir und unsere Kinder wieder lernen müssen, nichts zu tun: Zwischen Reizüberflutung, Dauerbespaßung und digitaler Ablenkung bleibt kaum Raum für Leerlauf. Warum gerade diese Momente so wichtig sind – für Kreativität, Entwicklung und innere Ruhe – erfahrt ihr in meiner aktuellen Kolumne.
    weiterlesen

  • Wellenreiten statt untergehen: So gelingt dir mehr Gelassenheit im Alltag
    Nicht alles im Leben läuft nach Plan – und das ist in Ordnung. In meiner aktuellen Kolumne schreibe ich darüber, wie wir lernen können, flexibler zu werden, statt uns von jeder Planänderung aus der Ruhe bringen zu lassen. Zwischen Gelassenheit, Meditation und kleinen Kurskorrekturen.
    weiterlesen

  • Teure Zeiten, kreative Ausflüge: Familienmomente ohne Preisschild
    Eis, Ausflüge, Karussell – der Sommer kann ganz schön ins Geld gehen. Besonders für Familien. In meiner neuen Kolumne erzähle ich, wie wir mit kleinen Mitteln große Momente schaffen, warum Austausch unter Eltern Gold wert ist und welche Gratis-Ausflugsideen richtig was her machen.
    weiterlesen

  • Willkommen oder nur geduldet? Wie familienfreundlich sind unsere Cafés wirklich
    Frühlingszeit ist Draußenzeit – doch wie familienfreundlich sind Cafés und Restaurants wirklich? In meiner neuen Kolumne geht es um genervte Blicke, kinderlose Komfortzonen und echte Willkommenskultur. Warum es kleine Gesten braucht, um Eltern das Leben leichter zu machen – und was wir alle dazu beitragen können.
    weiterlesen

  • Mama im Spagat: Selbstfürsorge zwischen Wäsche und Wahnsinn
    Muttersein bedeutet Liebe, Verantwortung – und oft auch Erschöpfung. Zwischen Alltag, Arbeit und Kinderbetreuung bleibt kaum Raum für eigene Bedürfnisse. Warum Selbstfürsorge kein Luxus, sondern überlebenswichtig ist – und wie ein neues Mama-Netzwerk in Koblenz Frauen unterstützen will, wieder mehr bei sich selbst anzukommen.
    weiterlesen

  • Frühlingsgefühle pur: Was der Mai mit uns macht
    Der Mai ist da – und mit ihm die Leichtigkeit. Endlich wieder draußen sitzen, Barfußkinder im Garten, Bettwäsche an der Leine und Abende am Lagerfeuer. Warum der Frühling nicht nur die Natur, sondern auch uns innerlich aufblühen lässt – und was wir jetzt loslassen dürfen.
    weiterlesen

  • Freundschaft ohne Fahrplan: Wer bleibt und wer aussteigt
    Freundschaften verändern sich – und manchmal trennen sich Wege. Warum das nicht immer etwas Schlechtes sein muss, wie wir damit umgehen können und weshalb manche Begegnungen nur für eine gewisse Zeit gedacht sind – darüber schreibe ich in dieser Kolumne. Ein persönlicher Blick auf Nähe, Distanz und Loslassen.
    weiterlesen

  • Schluss mit altem Ballast – Der Frühjahrsputz beginnt, Zeit zum Loslassen
    Alte Dinge loslassen, Platz für Neues schaffen – das gilt nicht nur für überfüllte Schränke, sondern auch für den Kopf. Warum Aufräumen und Ausmisten mehr bewirken können als nur Ordnung, erfährst du in meiner neuen Kolumne.
    weiterlesen

  • Männer, Frauen, Vorurteile – ein Gleichstellungsmissverständnis
    Gleichberechtigung sorgt für Diskussionen: Sind Männer benachteiligt? Wird ihnen Unrecht getan? Warum fühlen sich viele angegriffen, wenn über Frauenrechte gesprochen wird? Ein Blick auf Missverständnisse, Emotionen und die Frage, wie wir echte Gleichstellung erreichen können.
    weiterlesen

zum Seitenanfang