Am Sonntag, dem 15. Dezember, findet der Fahrplanwechsel der koveb statt. Dieses Jahr bleiben die Änderungen überschaubar, und das bisherige Fahrplanheft 2024 kann weiterhin genutzt werden. Aktualisierte Liniennetzpläne, Fahrpreise und Haltestellenübersichten finden Fahrgäste auf der Webseite der koveb.

Koblenz |

Haltestellen-Umbenennungen
  • „Mittelrhein-Verlag“ wird zu „CGM CompuGroup Medical“
  • „Verwaltungszentrum/B49“ wird zu „Verwaltungszentrum/Debeka“
  • „August-Horch-Str. West“ wird zu „HWK-Campus“
  • „Karl-Tesche-Str.“ wird zu „Moselbad/K.-Tesche-Str.“
  • „Am Güterbahnhof“ wird zu „Rosenquartier“
  • „Maria Trost“ wird zu „CGM-Campus“
Neue Haltestellen und Umleitungen ab 1. Januar 2025
  • Nachtbuslinie N2 wird über Hüberlingsweg – Zeisigstraße zum Berliner Ring umgeleitet.
  • Neue Haltestelle „Im Teichert“ (Linie 26, Ehrenbreitstein, Höhe Lidl).
  • Zeitliche Anpassungen der E-Wagen zur BBS Beatusstraße Moselweiß und ab der IGS Koblenz.

Die Haltestelleninformationen werden rechtzeitig zum Fahrplanwechsel am 15. Dezember aktualisiert.

Tarifanpassung ab 1. Januar 2025

Im neuen Jahr passt der Verkehrsverbund Rhein-Mosel (VRM) die Tarife an, mit einer durchschnittlichen Erhöhung um 2,2 Prozent. Gleichzeitig gibt es positive Nachrichten für Koblenz:

  • Preissenkung: Fahrkarten im Stadtnetz Koblenz werden um bis zu 25 % günstiger.
  • Erweiterte Gültigkeit: Die Minigruppenkarte ist ab 2025 auch unter der Woche ganztägig nutzbar.
  • Deutschland-Ticket: Der Preis wird bundesweit auf 58 Euro im Monat gesenkt; bestehende Abos passen sich automatisch an.

Die Schüler-Plus-Tickets, 60-Plus-Tickets und entsprechende Abos bleiben preislich unverändert.

Weitere Informationen

Alle Details zum Fahrplanwechsel und zur Tarifanpassung finden Fahrgäste auf der Webseite der koveb oder in den Veröffentlichungen des VRM.