"Ein Arbeitssieg", ordnete "Watze" den Erfolg beim Schlusslicht nüchtern ein. "Heute ging es nur über Zweikämpfe. Spielerisch war es nicht auf dem höchsten Niveau. Entscheidend war, wer es mehr wollte", stellte er fest.
Perfekter Start dank frühem Treffer
Wichtig für die Grün-Weißen war dabei, dass sie einen idealen Start erwischten. Beide Teams standen tief und warteten eigentlich auf Umschaltmomente, da hebelten Vadim Semchuck und Manuel Simons mit einem - wie Watzlawik es nannte - "schicken Doppelpass" die gegnerische Abwehr aus und es stand nach sechs Minuten 0:1.
Umstrittener Elfmeter bringt Ausgleich
Die Führung sollte allerdings nur 20 Minuten halten. Denn dann zeigte der Schiedsrichter "nach einer Situation, die wir vielleicht etwas schlauer wegverteidigen können", nicht ganz unumstritten auf den Punkt und die Gastgeber verwandelten den Strafstoß zum Ausgleich. Ein Rückschlag, der die Engerser jedoch nicht aus dem Tritt brachte.
Erneute Führung durch Elfmeter von Lahn
Schon in der 34. Minute war es der an diesem Tag überragende Linksverteidiger Semchuck, der nach einer tollen Einzelaktion nur durch ein Foul gestoppt werden konnte. Den Elfmeter verwandelte Kevin Lahn zur erneuten Führung. Und die hielt bis zum Schluss - auch weil Torhüter Franjo Serdarusic eine fehlerfreie Leistung ablieferte.
Achter Platz in der Oberliga gefestigt
Durch den Erfolg kommt der FVE jetzt auf 29 Punkte aus 21 Spielen und hat seinen achten Platz in der Oberliga gefestigt.
Nächste Aufgaben für den FV Engers
Weiter geht es für die Engers am kommenden Mittwoch, 12. März, im Viertelfinale des Rheinlandpokals um 19:30 Uhr gegen die Sportfreunde Eisbachtal auf eigenem Platz. In der Oberliga kommt am Samstag, 15. März, der SV Viktoria Herxheim an den Wasserturm (Anstoß 15:30 Uhr).