Zum elften Mal wurden in diesem Jahr die Preise des Jugend-Engagement-Wettbewerbs „Sich einmischen – was bewegen“ des Landes Rheinland-Pfalz verliehen. Mit dieser Auszeichnung wird das Engagement von Jugendlichen und jungen Erwachsenen gewürdigt und gefördert. Zu den diesjährigen Preisträgern zählt auch die Initiative „Dem Namen Bell(e) gerecht werden“ des Junggesellenvereins am Laacher See e.V. aus Bell.

Kreis Mayen-Koblenz |

Jannik Soetebier, Fin Wissen und Mika Wissen nahmen den Preis von Ministerpräsident Alexander Schweitzer bei einer feierlichen Veranstaltung entgegen. Für den Verein bedeutet die Auszeichnung eine zusätzliche Motivation, um sich weiterhin aktiv für die Verschönerung ihres Heimatortes einzusetzen.

Engagement für eine schönere Gemeinde

„Mit ihrem kreativen Projekt zur Ortsverschönerung zeigt der Verein nicht nur ein beeindruckendes Engagement für die Heimat, sondern auch die tiefe Verbundenheit zu seinem Ort. Der Einsatz für eine lebenswerte Umgebung macht Bell zu einem Vorbild für Gemeinschaftsgeist und nachhaltiges Handeln“, sagte der Erste Kreisbeigeordnete Pascal Badziong. Er gratulierte den Gewinnern herzlich zur Auszeichnung.

Maßnahmen gegen Vandalismus in Bell

Das Projekt des Junggesellenvereins konzentriert sich auf die Beseitigung von Schmierereien an verschiedenen Gebäuden in Bell, darunter die St. Nikolaus Kapelle. Anlass für diese Initiative ist das zunehmende Vandalismusproblem in der Region. Immer häufiger tauchen Graffiti, Aufkleber und Sticker auf historischen Gebäuden und Schildern auf.

Seit der Neugründung des Vereins im November des vergangenen Jahres setzen sich die Mitglieder regelmäßig für eine schönere Umgebung ein. Neben der Entfernung von Schmierereien engagieren sie sich auch mit Müllsammelaktionen und Unkrautjäten, um das Ortsbild nachhaltig zu verbessern.