aktuell4u: Guten Morgen, Frau Färber. Sie sind seit einigen Monaten die erste Kulturlotsin in Koblenz. Könnten Sie Ihre Rolle beschreiben und deren Bedeutung für die Kulturgemeinschaft erläutern?
Kim Viola Färber: Guten Morgen! Vielen Dank für das Interview. Die Rolle der Kulturlotsin dient als Bindeglied zwischen der Stadtverwaltung und den Kulturschaffenden in Koblenz. Hauptaufgaben sind Beratung und Unterstützung bei Fördermitteln, Raumfindung und Veranstaltungsplanung. Ich sehe mich als zentrale Anlaufstelle für Kulturschaffende, die Unterstützung in diesen Bereichen, aber auch darüber hinaus, benötigen.
aktuell4u: Was hat Sie dazu motiviert, sich für diese Position zu bewerben und welche Erfahrungen bringen Sie besonders ein?
Kim Viola Färber: Meine Leidenschaft für Kultur und mein Studium der Kulturwissenschaften sowie meine internationale Erfahrung, insbesondere in Museumsarbeit und bei der Deutschen Botschaft in Hanoi, haben mich für diese Rolle qualifiziert. Nachdem ich einige Jahre im Ausland verbracht hatte, wollte ich meine Erfahrungen nutzen, um die Kultur in meiner Heimatstadt zu fördern.
aktuell4u: Welche Herausforderungen sehen Sie für die Kulturschaffenden in Koblenz?
Kim Viola Färber: Eine große Herausforderung ist der Mangel an geeigneten Räumlichkeiten und das begrenzte Budget für kulturelle Projekte. Mein Fokus liegt darauf, passende Lösungen zu finden und die Vernetzung zwischen Kulturschaffenden und Förderinstitutionen zu verbessern.
aktuell4u: Wie gestaltet sich die Zusammenarbeit mit den Ämtern der Stadtverwaltung?
Kim Viola Färber: Die Zusammenarbeit ist generell sehr konstruktiv. Ich fungiere oft als Vermittlerin, um sicherzustellen, dass die Bedürfnisse der Kulturschaffenden verstanden und berücksichtigt werden. Ein offener Dialog ist hierbei entscheidend.
aktuell4u: Gibt es langfristige Ziele, die Sie in Ihrer Arbeit verfolgen?
Kim Viola Färber: Langfristig strebe ich danach, die Kulturlandschaft in Koblenz vielfältiger und zugänglicher zu gestalten. Es ist mir wichtig, dass die Kulturschaffenden die Unterstützung erhalten, die sie benötigen, um florieren zu können.
aktuell4u: Welche Personen oder Erlebnisse haben Sie in Ihrer Karriere am meisten beeinflusst?
Kim Viola Färber: Meine Studienzeit, besonders das Leben im Ausland, und die Arbeit in der Kulturabteilung der Deutschen Botschaft waren prägend. Sie haben mir gezeigt, wie vielfältig und bereichernd der Austausch zwischen unterschiedlichen Kulturen sein kann.
aktuell4u: Wie ist das Feedback aus der Community?
Kim Viola Färber: Das Feedback ist sehr positiv. Viele Kulturschaffende haben das Angebot bereits angenommen und Interesse an einer Zusammenarbeit gezeigt. Einige haben sogar eigene Ideen und Vorschläge eingebracht. Dieser Austausch ist für die Weiterentwicklung unseres kulturellen Angebots essentiell.
aktuell4u: Vielen Dank, Frau Färber, für dieses aufschlussreiche Interview. Wir freuen uns darauf, weiterhin über Ihre Arbeit und die Entwicklungen in der Koblenzer Kulturlandschaft zu berichten.
Kim Viola Färber: Vielen Dank auch an Sie. Ich freue mich auf die zukünftige Zusammenarbeit!