In Neuwied hat ein besonderer Erste-Hilfe-Kurs stattgefunden: Speziell für Menschen mit Migrationshintergrund wurde eine Schulung organisiert, die lebensrettendes Wissen vermittelt und gleichzeitig Barrieren abbaut.
Der DRK-Kreisverband Neuwied, das Projekt "Starke Nachbar_innen" von EIRENE e.V. und die Stadt Neuwied haben den Kurs gemeinsam auf die Beine gestellt. Ziel war es, den Teilnehmenden nicht nur Erste-Hilfe-Kenntnisse zu vermitteln, sondern auch ihr Selbstvertrauen zu stärken.
Wissen weitergeben und Mut machen
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernten, wie sie in Notfällen helfen können und wie sie dieses Wissen an andere weitergeben. Darüber hinaus soll das Angebot Mut machen, sich ehrenamtlich in der sogenannten "Blaulichtfamilie" zu engagieren – also bei Feuerwehr, Rettungsdiensten oder im Katastrophenschutz.
Neuwieds Bürgermeister Peter Jung nahm selbst an dem Kurs teil und betonte: "Im Notfall zählt jede Sekunde – und jeder kann helfen." Er sieht in dem Angebot ein "gelebtes Zeichen für Integration, Zusammenhalt und Verantwortung" und dankte allen Beteiligten für ihr Engagement.